Die Witwenrente der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland unterscheidet zwischen der kleinen und der großen Witwenrente. Die wichtigsten Voraussetzungen sind: **Allgemeine Voraussetzun... [mehr]
Das Alter bei der Eheschließung spielt grundsätzlich keine Rolle für den Anspruch auf Witwenrente. Entscheidend ist, dass die Ehe zum Zeitpunkt des Todes des Ehepartners bestanden hat und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören: 1. **Mindestdauer der Ehe:** Die Ehe muss in der Regel mindestens ein Jahr bestanden haben, damit ein Anspruch auf Witwenrente besteht. Stirbt der Ehepartner innerhalb des ersten Ehejahres, wird vermutet, dass die Ehe nicht aus Versorgungsgründen geschlossen wurde. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn der Tod beispielsweise durch einen Unfall verursacht wurde. 2. **Versicherungsrechtliche Voraussetzungen:** Der verstorbene Ehepartner muss die allgemeine Wartezeit (meist fünf Jahre Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung) erfüllt haben. 3. **Keine Wiederheirat:** Der Anspruch auf Witwenrente erlischt, wenn die Witwe oder der Witwer erneut heiratet. Das Alter bei der Heirat (z. B. 80 Jahre) ist also kein Ausschlusskriterium. Wichtig ist vor allem die Mindestdauer der Ehe und die Erfüllung der versicherungsrechtlichen Voraussetzungen. Weitere Informationen findest du bei der Deutschen Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Witwenrente-Witwerrente/witwenrente-witwerrente_node.html
Die Witwenrente der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland unterscheidet zwischen der kleinen und der großen Witwenrente. Die wichtigsten Voraussetzungen sind: **Allgemeine Voraussetzun... [mehr]
Ein Rentenbescheid ist ein offizielles Dokument, das von der Rentenversicherung ausgestellt wird. Es informiert den Berechtigten über die Höhe seiner Rente, den Beginn der Rentenzahlung sowi... [mehr]
Um Witwenrente in Deutschland zu erhalten, muss man in der Regel mindestens ein Jahr mit dem verstorbenen Ehepartner verheiratet gewesen sein. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel wenn die Ehe durch... [mehr]
Die Rente kann in der Regel drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn beantragt werden. Wenn du also mit 66 Jahren in Rente gehen möchtest, solltest du deinen Antrag etwa drei Monate vorh... [mehr]
Die Rente mit 63 Jahren für langjährig Versicherte wurde im Jahr 2014 eingeführt und ermöglicht es bestimmten Personen, bereits mit 63 Jahren in Rente zu gehen, wenn sie mindestens... [mehr]
In Deutschland kannst du frühestens mit 63 Jahren in Rente gehen, wenn du die erforderlichen 35 Versicherungsjahre erfüllt hast. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, mit 62 Jahren in Re... [mehr]
Die Einkommensgrenze für die große Witwenrente in Deutschland liegt bei 1.200 Euro monatlich (brutto) für Alleinstehende und bei 1.800 Euro für Ehepaare. Verdient der Witwe oder d... [mehr]
Die große Witwenrente kann unter bestimmten Voraussetzungen auch dann bezogen werden, wenn man selbständig ist. Grundsätzlich gilt, dass die Witwenrente an die Hinterbliebenen eines ve... [mehr]
Bei der großen Witwenrente darfst du bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Diese Grenze liegt in der Regel bei 1.500 Euro brutto pro Mon... [mehr]
In Deutschland werden folgende Hinterbliebenenrenten unterschieden: 1. **Große Witwenrente**: Diese wird gezahlt, wenn der verstorbene Ehepartner mindestens fünf Jahre in die gesetzliche R... [mehr]