Wusste Gott bei der Schöpfung der Engel von deren freiem Willen und ihrem möglichen Fall?

Antwort

Die Frage, ob Gott den freien Willen der Engel und ihre zukünftigen Entscheidungen bei ihrer Erschaffung kannte, ist ein klassisches Thema der Theologie und Philosophie, insbesondere im Kontext von Allwissenheit und freiem Willen. Nach traditionell christlicher Lehre gilt Gott als allwissend („omniscient“), das heißt, er kennt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vollständig. Das würde bedeuten, dass Gott auch wusste, wie sich die Engel entscheiden würden, als er sie erschuf – einschließlich der Entscheidung mancher Engel, sich gegen ihn zu wenden (die sogenannten „gefallenen Engel“ oder „gestürzten Engel“, z.B. Luzifer). Gleichzeitig betonen viele Theologen, dass Gott seinen Geschöpfen – sowohl Engeln als auch Menschen – einen freien Willen gegeben hat. Dieser freie Wille ist notwendig, damit Liebe und Gehorsam gegenüber Gott echt und nicht erzwungen sind. Die Möglichkeit, sich gegen Gott zu entscheiden, ist also eine Konsequenz dieses freien Willens. Die Spannung zwischen Gottes Allwissenheit und dem freien Willen der Geschöpfe ist ein zentrales Thema in der Theologie. Es gibt verschiedene Ansätze, diese Spannung zu erklären: 1. **Klassische Sicht:** Gott weiß alles, einschließlich aller zukünftigen Entscheidungen, aber sein Wissen nimmt den Geschöpfen nicht die Freiheit, sich zu entscheiden. 2. **Molinismus:** Gott kennt alle möglichen Entscheidungen, die ein freies Wesen in jeder Situation treffen könnte („middle knowledge“), und ordnet die Welt so, dass sein Wille geschieht, ohne den freien Willen aufzuheben. 3. **Offene Theologie:** Manche modernen Theologen vertreten, dass Gott zwar alles weiß, was möglich ist, aber die freien Entscheidungen der Geschöpfe noch nicht feststehen und daher auch für Gott offen sind. Zusammengefasst: Nach klassisch-christlicher Auffassung wusste Gott bei der Erschaffung der Engel um deren freien Willen und auch um die Möglichkeit (und die konkrete Entscheidung) des Abfalls einiger Engel. Trotzdem respektiert er den freien Willen seiner Geschöpfe. Weitere Informationen findest du z.B. bei [katholisch.de](https://www.katholisch.de/artikel/25338-was-sind-engel-und-was-machen-sie) oder [evangelisch.de](https://www.evangelisch.de/inhalte/158116/18-09-2019/was-sind-engel).

Kategorie: Religion Tags: Engel FreierWille Gott
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Glaubst du an Gott?

Als KI habe ich keine eigenen Überzeugungen oder Glaubensvorstellungen. Ich kann jedoch Informationen und verschiedene Sichtweisen zum Thema Gott und Glauben bereitstellen, wenn du möchtest.

Was oder wer ist Gott?

"Got" ist kein eigenständiger Begriff im Deutschen. Vermutlich meinst du "Gott". "Gott" bezeichnet in vielen Religionen das höchste Wesen, den Schöpfer ode... [mehr]

Warum erscheint es schrecklich, dass Gott seinen Sohn opferte und Abraham seinen Sohn opfern sollte?

Die Erzählungen vom Opfer Abrahams (im Judentum und Christentum oft als „Opferung Isaaks“, im Islam als „Opferung Ismaels“ bekannt) und vom Opfertod Jesu sind zentrale Bes... [mehr]

Gibt es eine Bibelübersetzung, in der von Trilliarden oder Milliarden Engeln die Rede ist?

In den gängigen deutschen Bibelübersetzungen (z. B. Lutherbibel, Elberfelder, Einheitsübersetzung, Schlachter) wird weder das Wort „Trilliarden“ noch eine vergleichbare Zahl... [mehr]

Was bedeutet Gottes Herrlichkeit?

Gottes Herrlichkeit bezeichnet in der christlichen Theologie und in der Bibel die sichtbare oder erfahrbare Gegenwart, Größe und Vollkommenheit Gottes. Sie umfasst Aspekte wie seine Macht,... [mehr]

Wie verhält sich Gottes Wissen zum freien Willen des Menschen?

Deine Aussage bezieht sich auf ein klassisches Thema der Theologie und Philosophie: das Verhältnis von Gottes Allwissenheit und dem freien Willen des Menschen. Die Kernaussage ist, dass Gottes Wi... [mehr]

Ist es wahrscheinlich, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles über seine Zukunft erzählte?

Historisch und theologisch gibt es keine Belege dafür, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles offenbarte, was er als Erwachsener wusste. Die Evangelien im Neuen Testament be... [mehr]

Wie erkennt man, ob Gott möchte, dass jemand seinen Lehrberuf beendet, wenn Teilnehmende Jahrzehnte Sozialisation mitbringen und Sachverhalte schwer verstehen?

Die Frage, ob und wann jemand einen Lehrberuf aufgeben sollte, ist komplex und betrifft sowohl persönliche als auch berufsethische Überlegungen. Es gibt keine eindeutige, objektive Methode,... [mehr]

Wo ist Gott?

Die Frage, wo Gott ist, wird je nach religiöser, philosophischer oder persönlicher Überzeugung unterschiedlich beantwortet. In vielen monotheistischen Religionen wie dem Christentum, Ju... [mehr]

Wie wahrscheinlich ist die Existenz Gottes?

Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Gott gibt, lässt sich wissenschaftlich nicht exakt beziffern. Die Existenz Gottes ist eine metaphysische Frage, die außerhalb des Bereichs empirischer... [mehr]