Eine Klage auf Herausgabe von Geschäftsunterlagen gegen einen ehemaligen Gesellschafter einer GmbH wird in der Regel als sogenannte Herausgabeklage nach § 985 BGB (Eigentumsherausgabe) oder... [mehr]
Eine Unterlassungsklage hilft, wenn jemand durch sein Verhalten in die Rechte einer anderen Person eingreift, beispielsweise durch unzulässige Äußerungen, Verletzungen von Persönlichkeitsrechten oder durch wettbewerbswidriges Verhalten. Sie dient dazu, zukünftige Rechtsverletzungen zu verhindern. Voraussetzung ist, dass ein konkreter Rechtsverstoß vorliegt oder eine ernsthafte Gefahr für einen solchen besteht. Die Klage kann sowohl im Zivilrecht als auch im Wettbewerbsrecht erhoben werden.
Eine Klage auf Herausgabe von Geschäftsunterlagen gegen einen ehemaligen Gesellschafter einer GmbH wird in der Regel als sogenannte Herausgabeklage nach § 985 BGB (Eigentumsherausgabe) oder... [mehr]
Wenn der Kläger während eines laufenden Verfahrens das Eigentum an der streitgegenständlichen Sache verliert (z.B. durch Verkauf oder Übertragung), ist er grundsätzlich nicht... [mehr]
Sehr geehrter Herr [Name, falls bekannt], hiermit fordere ich Sie ausdrücklich auf, jegliche Kontaktaufnahme zu meiner Person, insbesondere das Versenden von Nachrichten mit sexuellem oder anz&u... [mehr]
Ob eine Klage auf Rückbau abgewiesen werden kann, hängt von mehreren rechtlichen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die geprüft werden sollten: 1. **Aktuelle Eigentumsverh... [mehr]