Welche Verjährungsfristen gelten für Mängelansprüche beim Kaufvertrag?

Antwort

Die Verjährungsfristen für Mängelansprüche beim Kaufvertrag sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Grundsätzlich gelten folgende Fristen: 1. **Regelverjährung**: Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt in der Regel 2 Jahre. Diese Frist beginnt mit der Übergabe der Ware. 2. **Immobilienkäufe**: Bei Kaufverträgen über Immobilien beträgt die Verjährungsfrist 5 Jahre. Auch hier beginnt die Frist mit der Übergabe. 3. **Verjährung bei arglistigem Verschweigen**: Wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschweigt, beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre. Diese Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem der Käufer von dem Mangel Kenntnis erlangt. Es ist wichtig, die jeweiligen Fristen im Auge zu behalten, da nach Ablauf der Verjährungsfrist keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie fechte ich einen Kfz-Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung an?

Um einen Kfz-Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Feststellung der Täuschung:** Es muss eine arglistige Täuschung vorlieg... [mehr]

Robert möchte einen Kaufvertrag rückgängig machen. Ist eine Willenserklärung nötig?

Um einen Kaufvertrag rückgängig zu machen, muss Robert die Voraussetzungen für eine Anfechtung oder einen Rücktritt vom Vertrag prüfen. Eine Willenserklärung ist dabei en... [mehr]