Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]
Ein Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW sollte klar, präzise und rechtssicher formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Kaufvertrag über ein Kraftfahrzeug zwischen Unternehmern** **1. Vertragsparteien** **Verkäufer:** Firma: [Name, Adresse, Handelsregisternummer, ggf. USt-IdNr.] Vertreten durch: [Name, Funktion] **Käufer:** Firma: [Name, Adresse, Handelsregisternummer, ggf. USt-IdNr.] Vertreten durch: [Name, Funktion] **2. Kaufgegenstand** Fahrzeugtyp: [z.B. PKW, Marke, Modell] Fahrgestellnummer (FIN): [Nummer] Erstzulassung: [Datum] Kilometerstand: [km-Stand] Farbe: [Farbe] Kennzeichen: [Nummer, falls vorhanden] Zubehör/Sonderausstattung: [Auflistung] **3. Kaufpreis** Gesamtkaufpreis: [Betrag] EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Zahlungsmodalitäten: [z.B. Überweisung bis spätestens …, Barzahlung bei Übergabe] **4. Übergabe** Übergabetermin: [Datum] Übergabeort: [Adresse] Mitgelieferte Unterlagen: [z.B. Zulassungsbescheinigung Teil I & II, HU/AU-Bericht, Serviceheft, Schlüsselanzahl] **5. Gewährleistung** Das Fahrzeug wird unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung verkauft. Ausgenommen hiervon sind Ansprüche aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. **6. Sonstige Vereinbarungen** [Hier können weitere individuelle Absprachen aufgenommen werden, z.B. Rücktrittsrechte, besondere Zusicherungen, etc.] **7. Salvatorische Klausel** Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. **8. Gerichtsstand** Gerichtsstand ist [Ort]. **Ort, Datum** _________________________ (Unterschrift Verkäufer) _________________________ (Unterschrift Käufer) --- **Hinweise:** - Bei Geschäften zwischen Unternehmen (B2B) kann die Sachmängelhaftung weitgehend ausgeschlossen werden. - Die Umsatzsteuer muss ausgewiesen werden, sofern beide Parteien vorsteuerabzugsberechtigt sind. - Es empfiehlt sich, den Vertrag von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen, um individuelle Besonderheiten zu berücksichtigen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [IHK](https://www.ihk.de/) oder beim [Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe](https://www.kfzgewerbe.de/).
Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]