Was spricht gegen die Rücknahme der Klage bei sofortigem Zahlungsausgleich durch den Beklagten?

Antwort

Grundsätzlich spricht gegen die sofortige Rücknahme der Klage, dass der Kläger möglicherweise Anspruch auf Erstattung der Verfahrenskosten hat. Wenn der Beklagte den Zahlungsanspruch erst nach Klageerhebung erfüllt, könnte der Kläger argumentieren, dass die Klageerhebung notwendig war, um den Beklagten zur Zahlung zu bewegen. In diesem Fall könnte der Kläger die Kosten des Verfahrens dem Beklagten auferlegen lassen. Eine sofortige Rücknahme der Klage könnte dazu führen, dass der Kläger auf diesen Kosten sitzen bleibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Rücknahme eines Strafantrags möglich?

Ja, die Rücknahme eines Strafantrags ist grundsätzlich möglich. In Deutschland kann der Antragssteller einen Strafantrag bis zur Erhebung der öffentlichen Klage zurücknehmen.... [mehr]

Wie lange dauert es von der Klageerhebung bis zum Prozess?

Die Dauer von der Klageerhebung bis zum Prozessbeginn kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Art des Verfahrens, dem Gericht, der Komplexität des Falls und der... [mehr]

Wie verläuft eine Klage in der Schweiz bei bestrittenem Rechnungsbetrag?

In der Schweiz verläuft eine Klage über einen bestrittenen Rechnungsbetrag in mehreren Schritten: 1. **Prüfung der Forderung**: Zunächst sollte der Gläubiger die Forderung un... [mehr]