Zu welchem Artikel gehört das Recht auf Eigentum im Grundgesetz?

Antwort

Das Recht auf Eigentum ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Artikel 14 verankert. Artikel 14 GG schützt das Eigentum und das Erbrecht und legt fest, dass Inhalt und Schranken des Eigentums durch die Gesetze bestimmt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Recht haben Kinder auf eine Wohnung?

Das Recht von Kindern auf eine Wohnung ist Teil des umfassenderen Rechts auf angemessenen Lebensstandard, das in verschiedenen internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen verankert ist. **Interna... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen UNBRK und GG?

Die Abkürzung "UNBRK" steht für die **UN-Behindertenrechtskonvention** (offiziell: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen), während "GG&qu... [mehr]

Vergleich von Artikel 3 UN-Behindertenrechtskonvention mit den Grundrechten im Grundgesetz?

Artikel 3 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) legt die allgemeinen Grundsätze der Konvention fest. Diese Grundsätze sind: 1. Achtung der dem Menschen innewohnenden Würde, indiv... [mehr]

Aus welchen Artikeln im Grundgesetz folgt das Neutralitätsgebot?

Das Neutralitätsgebot des Staates, insbesondere in religiösen und weltanschaulichen Fragen, ist im Grundgesetz nicht ausdrücklich als einzelner Artikel formuliert. Es ergibt sich jedoch... [mehr]