Ja, die Ehefrau eines Erblassers kann im Rahmen der Höfeordnung einen Hof erben, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Die Höfeordnung regelt die Vererbung von landwirtschaftlichen Betrieben... [mehr]
Das österreichische Pflichtteilsrecht regelt, dass bestimmte nahe Angehörige eines Verstorbenen, wie Ehepartner, Kinder und in bestimmten Fällen auch Eltern, einen Anspruch auf einen Mindestanteil des Erbes haben, unabhängig von den Bestimmungen im Testament. Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Das bedeutet, dass selbst wenn jemand im Testament enterbt wird, er dennoch Anspruch auf den Pflichtteil hat. Es gibt jedoch Ausnahmen und spezielle Regelungen, die je nach Einzelfall variieren können, wie etwa bei Schenkungen zu Lebzeiten oder bei bestimmten Verhaltensweisen des Pflichtteilsberechtigten. Es ist ratsam, sich bei konkreten Fragen oder im Falle von Erbstreitigkeiten rechtlichen Rat einzuholen, um die individuellen Ansprüche und Möglichkeiten zu klären.
Ja, die Ehefrau eines Erblassers kann im Rahmen der Höfeordnung einen Hof erben, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Die Höfeordnung regelt die Vererbung von landwirtschaftlichen Betrieben... [mehr]
In Österreich gibt es verschiedene gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die je nach Art der Dokumente variieren. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Unternehmensunterlagen**: Handelsrechtlich... [mehr]
Der Pflichtteilsanspruch verjährt in der Regel nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem der Pflichtteilsberechtigte von dem Erbfall und dem Umstand, dass ihm... [mehr]