Darf man einer Klage beitreten, um den Gegner finanziell zu ruinieren?

Antwort

Das gezielte Beitreten zu einer Klage mit dem alleinigen Ziel, den Gegner finanziell zu ruinieren, ist rechtlich und ethisch problematisch. In Deutschland und vielen anderen Rechtssystemen gilt das sogenannte „Rechtsschutzbedürfnis“: Eine Klage darf nur erhoben werden, wenn ein berechtigtes Interesse an der Rechtsdurchsetzung besteht. Wer eine Klage missbräuchlich einreicht oder sich ihr anschließt, um dem Gegner zu schaden, riskiert selbst rechtliche Konsequenzen, etwa wegen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) oder sogar Schadensersatzforderungen. Gerichte können Klagen abweisen, wenn sie offensichtlich missbräuchlich sind. Zudem kann das Verhalten als sittenwidrig (§ 826 BGB) gewertet werden. In Extremfällen kann dies strafrechtliche Folgen haben, etwa als versuchte Nötigung (§ 240 StGB). Zusammengefasst: Das Beitreten zu einer Klage mit dem Ziel, den Gegner finanziell zu ruinieren, ist nicht zulässig und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Kategorie: Recht Tags: Klage Ruiniert Prozess
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man Beteiligte, die einer Klage beigetreten sind, wieder ausschließen?

Wenn mehrere Personen einer Klage beitreten (z. B. als Streitgenossen oder im Rahmen einer Sammelklage), gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie einzelne Beteiligte wieder ausgeschlossen werden k... [mehr]

Ist Streitwertverzinsung bei Nachbesserung möglich, wenn die Klageerhebung zum Erfolg notwendig war?

Ja, es ist möglich, bei Zulassen einer Nachbesserung die Streitwertverzinsung (§ 291 BGB) zu erlangen, wenn die Klage zur Durchsetzung des Anspruchs notwendig war. Entscheidend ist, dass de... [mehr]