Was passiert, wenn eine Klage auf Zugewinn von 100.000€ nur zu 90.000€ bewiesen werden kann?

Antwort

Wenn in einer Klage auf Zugewinn ein Betrag von 100.000 € gefordert wird, aber nur 90.000 € bewiesen werden kann, wird in der Regel der nachgewiesene Betrag von 90.000 € zugesprochen. Das Gericht entscheidet auf Basis der vorgelegten Beweise und kann nur das zusprechen, was auch tatsächlich nachgewiesen werden kann. Der Kläger erhält somit den Betrag, der belegt werden konnte, in diesem Fall also 90.000 €. Es ist wichtig, dass alle relevanten Beweise und Dokumente sorgfältig vorbereitet werden, um die Ansprüche zu untermauern.

Kategorie: Recht Tags: Zugewinn Klage Beweis
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird eine Klage formuliert, um von einem ehemaligen Gesellschafter einer GmbH die Herausgabe zurückgehaltener Akten zu fordern?

Eine Klage auf Herausgabe von Geschäftsunterlagen gegen einen ehemaligen Gesellschafter einer GmbH wird in der Regel als sogenannte Herausgabeklage nach § 985 BGB (Eigentumsherausgabe) oder... [mehr]

Wird ein geerbtes Haus bei Scheidung im Zugewinnausgleich berücksichtigt?

Ein geerbtes Haus wird im Rahmen des Zugewinnausgleichs bei einer Scheidung grundsätzlich **nicht** als Zugewinn berücksichtigt. Erbschaften (und auch Schenkungen) zählen nach deutschem... [mehr]

Wie kann man eine Klage abweisen, wenn der Kläger wegen Eigentumswechsel nicht mehr Eigentümer ist?

Wenn der Kläger während eines laufenden Verfahrens das Eigentum an der streitgegenständlichen Sache verliert (z.B. durch Verkauf oder Übertragung), ist er grundsätzlich nicht... [mehr]

Wie kann man falsche Zeugenaussagen am besten diskreditieren?

Um falsche Zeugenaussagen zu diskreditieren, gibt es verschiedene bewährte Methoden, die vor allem im juristischen Kontext Anwendung finden: 1. **Widersprüche aufzeigen:** Unstimmigkeiten i... [mehr]

Wie kann eine Klage auf Rückbau einer Fläche nach Verkauf der Grundstücke und Baggerbefahrung abgewiesen werden?

Ob eine Klage auf Rückbau abgewiesen werden kann, hängt von mehreren rechtlichen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die geprüft werden sollten: 1. **Aktuelle Eigentumsverh... [mehr]