Wie stelle ich einen Antrag beim Gericht auf Aufhebung der Betreuung im Bereich Finanzen in Wipperfürth, wenn ich wegziehen möchte?

Antwort

Um beim zuständigen Gericht zu beantragen, dass dein Betreuer für den Bereich Finanzen (Vermögenssorge) abberufen oder der Aufgabenbereich geändert wird, kannst du einen formlosen Antrag stellen. Das geht schriftlich und muss an das **Betreuungsgericht** (eine Abteilung des Amtsgerichts) gerichtet werden, das für deinen Wohnort zuständig ist – in deinem Fall also das **Amtsgericht Wipperfürth**. **Wichtige Schritte:** 1. **Schriftlicher Antrag:** Schreibe einen Brief an das Amtsgericht Wipperfürth, Betreuungsgericht. Adresse: Amtsgericht Wipperfürth Betreuungsgericht Lüdenscheider Straße 40 51688 Wipperfürth 2. **Inhalt des Antrags:** - Deine persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, aktuelle Adresse) - Aktenzeichen, falls bekannt - Klare Formulierung deines Wunsches, z.B.: „Hiermit beantrage ich, dass die Betreuung im Bereich Finanzen (Vermögenssorge) aufgehoben wird.“ - Begründung: Warum möchtest du keine Betreuung mehr im Bereich Finanzen? (z.B. weil du dich selbst um deine Finanzen kümmern kannst, weil du umziehst, weil sich deine Lebenssituation geändert hat etc.) - Falls du aus Wipperfürth wegziehst, kannst du das als Grund angeben. 3. **Unterschrift nicht vergessen!** 4. **Abgabe:** - Per Post an das Gericht senden - Oder persönlich beim Amtsgericht abgeben (dort kannst du den Antrag auch zu Protokoll geben) **Hinweis:** Das Gericht prüft dann, ob die Voraussetzungen für eine Aufhebung oder Änderung der Betreuung vorliegen. Es kann sein, dass ein ärztliches Gutachten eingeholt wird oder ein Gespräch mit dir stattfindet. **Weitere Informationen:** [Amtsgericht Wipperfürth – Betreuungsgericht](https://www.ag-wipperfuerth.nrw.de/aufgaben/betreuung/index.php) **Tipp:** Du kannst dich auch an eine Betreuungsbehörde oder einen Betreuungsverein wenden, die dich beim Antrag unterstützen können. **Wichtig:** Der Umzug allein ist kein Grund für die Aufhebung der Betreuung, aber er kann ein Anlass sein, die Betreuung zu überprüfen oder den Betreuer zu wechseln. Weitere Infos findest du auch auf den Seiten des [Bundesministeriums der Justiz](https://www.bmj.de/DE/themen/fokus_themen/betreuung/betreuung_node.html).

Kategorie: Recht Tags: Betreuung Gericht Finanzen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beantrage ich beim Gericht die Aufhebung der Zuständigkeit meines gesetzlichen Betreuers im Bereich Finanzen?

Um beim Gericht zu beantragen, dass dein gesetzlicher Betreuer im Bereich Finanzen (Vermögenssorge) nicht mehr zuständig ist, gehst du wie folgt vor: 1. **Schriftlicher Antrag**: Du musst e... [mehr]

Wie stelle ich beim Gericht einen Antrag auf Entlassung meines Betreuers im Bereich Finanzen und wie reagiert meine Jugendeinrichtung bei bestehender Suchterkrankung?

Um einen Antrag beim Gericht zu stellen, damit dein Betreuer im Bereich Finanzen abberufen wird, gehst du wie folgt vor: 1. **Schriftlicher Antrag ans Betreuungsgericht:** Du musst einen formlos... [mehr]

Wie kann man falsche Zeugenaussagen am besten diskreditieren?

Um falsche Zeugenaussagen zu diskreditieren, gibt es verschiedene bewährte Methoden, die vor allem im juristischen Kontext Anwendung finden: 1. **Widersprüche aufzeigen:** Unstimmigkeiten i... [mehr]

Wie hoch sind die Zinsen aus 8071,82 Euro bei 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz vom 18.06.2025 bis 07.10.2025?

Um die Zinsen zu berechnen, benötigst du folgende Angaben: - Hauptforderung: 8.071,82 € - Zinssatz: 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz - Zeitraum: 18.06.2025 bis 07.10.2025 **1. B... [mehr]

Was sind die Folgen eines gerichtlichen Beweisbeschlusses und wer zahlt?

Ein gerichtlicher Beweisbeschluss ist eine richterliche Anordnung im Zivilprozess, mit der das Gericht festlegt, welche Tatsachen durch welche Beweismittel (z. B. Zeugen, Sachverständigengutachte... [mehr]

Woher stammen Rechnungen nach einem Anerkenntnisurteil?

Nach einem Anerkenntnisurteil entstehen in der Regel Kosten, die sich aus den Gerichtskosten und den Anwaltskosten der Parteien zusammensetzen. Die Rechnungen kommen von folgenden Stellen: 1. **Geric... [mehr]

Kann man mit einer Deckungszusage dem Grunde nach bereits vor Gericht ziehen?

Ja, mit einer Deckungszusage „dem Grunde nach“ von der Rechtsschutzversicherung kannst du grundsätzlich schon vor Gericht gehen. Die Deckungszusage „dem Grunde nach“ bedeu... [mehr]

Wann ist bei einer Betreuung die Eigenverwaltungserklärung zu unterschreiben?

Die Eigenverwaltungserklärung im Rahmen einer rechtlichen Betreuung ist ein Dokument, in dem die betreute Person erklärt, bestimmte Angelegenheiten weiterhin selbst regeln zu wollen und zu k... [mehr]

Muss die Eigenverwaltungserklärung immer vom Betreuten selbst unterschrieben werden?

Nein, die Eigenverwaltungserklärung (oft auch als „Erklärung über die Fähigkeit zur eigenständigen Haushaltsführung“ oder ähnlich bezeichnet) muss nicht... [mehr]

Wie kann ich verhindern, dass mein gesetzlicher Betreuer weiterhin für meine Finanzen zuständig ist, wenn meine Wohngruppe dagegen ist?

Wenn du möchtest, dass dein gesetzlicher Betreuer nicht mehr für deine Finanzen zuständig ist, hast du grundsätzlich das Recht, einen Antrag auf Änderung oder Aufhebung des Au... [mehr]