Was passiert, wenn man große Mengen Meth und andere harte Drogen herstellt, verkauft und damit 80 Millionen verdient?

Antwort

Der Handel und die Herstellung von Methamphetamin und anderen harten Drogen sind in Deutschland sowie in den meisten anderen Ländern streng verboten und strafbar. Solltest du mit solchen Aktivitäten erwischt werden, drohen dir sehr hohe Freiheitsstrafen, die je nach Menge und Schwere der Tat mehrere Jahre bis Jahrzehnte betragen können. Das durch Straftaten erworbene Geld wird in der Regel beschlagnahmt und eingezogen („Vermögensabschöpfung“). Auch der sogenannte „Respekt“, der in kriminellen Kreisen manchmal eine Rolle spielt, schützt nicht vor strafrechtlicher Verfolgung und gesellschaftlichen Konsequenzen. Zusätzlich gefährdest du mit solchen Handlungen das Leben und die Gesundheit anderer Menschen, was ethisch und moralisch schwerwiegende Folgen hat. Die gesellschaftliche Akzeptanz und der „Respekt“, den du ansprichst, sind in der Realität meist sehr begrenzt und führen oft zu Isolation, Misstrauen und weiteren Problemen. Weitere Informationen zu den rechtlichen Konsequenzen findest du beispielsweise beim [Bundesministerium der Justiz](https://www.bmj.de/DE/themen/fokus_themen/drogen/drogen_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Folgen hat es in Deutschland, wenn man seinen Tod erfolgreich vortäuscht und ins Ausland flieht, ohne daraus Vorteile zu ziehen?

Das Vortäuschen des eigenen Todes („Scheintod“) ist in Deutschland grundsätzlich nicht ausdrücklich strafbar, solange dadurch keine Straftaten wie Betrug, Urkundenfälsc... [mehr]

Wann ist eine Anzeige wegen übler Nachrede möglich?

Üble Nachrede ist in Deutschland nach § 186 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar. Sie liegt vor, wenn jemand über eine andere Person eine Tatsache behauptet oder verbreitet, die geeignet ist... [mehr]

Was gilt rechtlich bei Körperverletzung mit einer Gaswaffe?

Körperverletzung mit einer Gaswaffe liegt vor, wenn jemand eine andere Person durch den Einsatz einer Gaswaffe (z. B. Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffe, die Reizgas wie CS-Gas oder Pfef... [mehr]

Welche Fragen stelle ich bei einer gefährlichen Körperverletzung?

Bei einer Gefährlichen Körperverletzung (§ 224 StGB) solltest du insbesondere folgende Fragen stellen, um den Sachverhalt und die rechtliche Einordnung zu klären: 1. **Was ist gen... [mehr]

Wann ist ein Straftatbestand gesühnt?

Ein Straftatbestand ist „gesühnt“, wenn die rechtlichen Konsequenzen für die begangene Straftat vollständig erfüllt wurden. Das bedeutet in der Regel: 1. **Strafvollst... [mehr]

Welche Fragen sollte man bei einer einfachen Körperverletzung stellen?

Bei einer einfachen Körperverletzung sind folgende Fragen relevant, um den Sachverhalt zu klären: 1. Wann und wo hat sich der Vorfall ereignet? 2. Wer war beteiligt (Täter, Opfer, Zeug... [mehr]

Was zählt als einfache Körperverletzung bei einem Schlag ins Gesicht?

Eine einfache Körperverletzung nach deutschem Strafrecht (§ 223 StGB) liegt vor, wenn jemand eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt. Ein Schlag i... [mehr]

Wann gilt eine Tatbegehungsweise als abartig?

Eine Tatbegehungsweise gilt im strafrechtlichen Sinne als „abartig“, wenn sie in besonders grober Weise von dem abweicht, was nach allgemeiner Lebenserfahrung als „normal“ oder... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Verleumdung und falscher Verdächtigung?

Verleumdung und falsche Verdächtigung sind beides Straftatbestände im deutschen Strafrecht, unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten: **Verleumdung (§ 187 StGB):** - Verleumdung... [mehr]

Werden angestellte Steuerberater verurteilt, wenn sie nur die Anweisung ihres Chefs befolgen?

Ja, auch angestellte Steuerberater können strafrechtlich oder berufsrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie rechtswidrige Anweisungen ihres Chefs befolgen. Im deutschen Recht gilt gr... [mehr]