Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung unter bestimmten Voraussetzungen auch intime Bereiche kontrollieren, also beispielsweise in die Unterhose schauen oder hineinfassen. Solch... [mehr]
Ja, die Polizei darf unter bestimmten Umständen Personen und deren mitgeführte Sachen durchsuchen, was umgangssprachlich als "filzen" bezeichnet wird. Die rechtlichen Grundlagen dafür finden sich in den Polizeigesetzen der Bundesländer sowie in der Strafprozessordnung (StPO). Einige der häufigsten Gründe, die eine Durchsuchung rechtfertigen, sind: 1. **Gefahr im Verzug**: Wenn eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung besteht. 2. **Verdacht auf eine Straftat**: Wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass eine Person eine Straftat begangen hat oder begehen wird. 3. **Kontrollstellen**: Bei bestimmten Kontrollstellen, z.B. an Flughäfen oder bei Großveranstaltungen, können Durchsuchungen routinemäßig durchgeführt werden. 4. **Durchsuchungsbeschluss**: Ein richterlicher Beschluss kann eine Durchsuchung anordnen. Es ist wichtig, dass die Polizei bei Durchsuchungen die Verhältnismäßigkeit wahrt und die Rechte der betroffenen Personen respektiert.
Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung unter bestimmten Voraussetzungen auch intime Bereiche kontrollieren, also beispielsweise in die Unterhose schauen oder hineinfassen. Solch... [mehr]
Eine polizeiliche Durchsuchung ist eine Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, bei der Wohnungen, Geschäftsräume, Fahrzeuge oder Personen nach Beweismitteln, Tatverdächtigen... [mehr]
Der Begriff „Paragraph 34b“ ist ohne weiteren Kontext nicht eindeutig, da es in verschiedenen Gesetzen unterschiedliche Paragraphen mit dieser Nummer geben kann. Besonders häufig wird... [mehr]
Ein Prüm-Treffer bezeichnet das Ergebnis eines automatisierten Abgleichs von DNA- oder Fingerabdruckdaten zwischen den Strafverfolgungsbehörden verschiedener europäischer Staaten. Grund... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Bitte gib mehr Kontext oder beschreibe genauer, worauf du dich beziehst (zum Beispiel ein Gesetz, ein Zitat, eine Regelung oder ein bestimmtes Thema), damit... [mehr]
Wird an einem einsamen Küstenstrich eine Leiche entdeckt, wird in Deutschland in der Regel zunächst die Polizei verständigt. Die Polizei übernimmt die Sicherung des Fundortes und l... [mehr]
Bei einer körperlichen Durchsuchung wird der Körper einer Person auf versteckte Gegenstände, Beweismittel oder gefährliche Objekte kontrolliert. Je nach Anlass und rechtlicher Grun... [mehr]
Bei einer Leibesvisitation wird der Körper einer Person sowie ihre Kleidung und mitgeführte Gegenstände auf verbotene oder gefährliche Gegenstände kontrolliert. Je nach rechtl... [mehr]
Eine Leibesvisitation (auch Durchsuchung der Person genannt) wird in der Regel von Polizeibeamten oder anderen befugten Behörden durchgeführt. Sie findet statt, wenn ein konkreter Verdacht b... [mehr]
Das Brechen von Gesetzen ist grundsätzlich verboten, unabhängig von der eigenen Überzeugung, das Richtige zu tun. In einem Rechtsstaat gilt das Prinzip, dass Gesetze für alle verbi... [mehr]