Alle relevanten Fristen für Rechtsanwälte im BGB ZPO mit Paragrafen?

Antwort

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO) gibt es zahlreiche relevante Fristen, die für Rechtsanwälte von Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Fristen mit den entsprechenden Paragraphen: ### BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) 1. **Verjährungsfristen (§ 195 BGB)**: - Regelverjährungsfrist: 3 Jahre - Beginn der Verjährung: Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den Umständen Kenntnis erlangt hat. 2. **Sonderverjährungsfristen (§ 196 BGB)**: - 30 Jahre für Ansprüche auf Eigentum und andere dingliche Rechte. 3. **Fristen für die Ausübung von Rechten (§ 204 BGB)**: - Hemmung der Verjährung unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. bei Verhandlungen zwischen den Parteien. ### ZPO (Zivilprozessordnung) 1. **Klagefrist (§ 253 ZPO)**: - Klage muss innerhalb der Verjährungsfrist erhoben werden. 2. **Fristen für die Einreichung von Schriftsätzen (§ 130 ZPO)**: - In der Regel 2 Wochen für die Erwiderung auf eine Klage. 3. **Fristen für die Berufung (§ 517 ZPO)**: - Berufung muss innerhalb von einem Monat nach Zustellung des Urteils eingelegt werden. 4. **Fristen für die Revision (§ 548 ZPO)**: - Revision muss innerhalb von einem Monat nach Zustellung des Urteils eingelegt werden. 5. **Fristen für die Vollstreckung (§ 750 ZPO)**: - Vollstreckungsantrag muss innerhalb von 30 Jahren nach dem Titel gestellt werden. Diese Fristen sind grundlegend, können jedoch je nach Einzelfall variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Umstände des jeweiligen Falls zu berücksichtigen.

Kategorie: Recht Tags: Fristen Rechtsanwalt BGB
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufbau des BGB darlegen.

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist in fünf Hauptteile gegliedert: 1. **Allgemeiner Teil (AT)**: Dieser Teil umfasst die grundlegenden Vorschriften über Personen, Sachen, Rechtsgesch&... [mehr]