Hier sind einige mögliche Auditfragen für die Abteilung Vertriebssteuerung, die sich auf die genannten ISO-Kapitel beziehen: **Kapitel 6.1: Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chance... [mehr]
ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Abschnitt 8.2.2 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Überprüfung von Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen. Hier ist eine Zusammenfassung des Inhalts dieses Abschnitts: **8.2.2 Überprüfung der Anforderungen in Bezug Produkte und Dienstleistungen** Dieser Abschnitt legt fest, dass die Organisation sicherstellen muss, dass sie in der Lage ist, die Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen zu erfüllen, bevor sie sich zur Lieferung verpflichtet. Dies umfasst: 1. **Verstehen der Anforderungen**: Die Organisation muss die Anforderungen des Kunden sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen verstehen. 2. **Überprüfung der Anforderungen**: Die Organisation muss die Anforderungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in der Lage ist, diese zu erfüllen. Dies sollte vor der Annahme eines Auftrags oder Vertrags geschehen. 3. **Klärung von Unklarheiten**: Wenn die Anforderungen nicht dokumentiert sind oder unklar sind, muss die Organisation diese klären, bevor sie sich zur Lieferung verpflichtet. 4. **Änderungen der Anforderungen**: Wenn sich die Anforderungen ändern, muss die Organisation sicherstellen, dass relevante Dokumente aktualisiert und betroffene Parteien informiert werden. Die Überprüfung sollte dokumentiert werden, um nachzuweisen, dass die Organisation die Anforderungen verstanden und akzeptiert hat. Für detaillierte Informationen und spezifische Anforderungen ist es ratsam, die vollständige ISO 9001:2015 Norm zu konsultieren.
Hier sind einige mögliche Auditfragen für die Abteilung Vertriebssteuerung, die sich auf die genannten ISO-Kapitel beziehen: **Kapitel 6.1: Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chance... [mehr]
Ein Zertifizierungsaudit im Qualitätsmanagement ist ein formeller Prozess, bei dem eine unabhängige Zertifizierungsstelle überprüft, ob ein Unternehmen die Anforderungen eines best... [mehr]
Kapitel 9 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Leistungsbewertung. Es beschreibt die Anforderungen an die Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung des Qualitätsmanagementsystems. Die Ha... [mehr]
Der Denkansatz der DIN EN ISO 9001 basiert auf dem Prinzip des prozessorientierten Qualitätsmanagements. Diese Norm legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) fest, das Organi... [mehr]
Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]
Der Anwendungsbereich im Anlagenbau gemäß ISO 9001 bezieht sich auf die spezifischen Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, sowie auf die relevanten Prozesse, die zur... [mehr]
Die Klausel 7.1.2 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die "Infrastruktur". Sie legt fest, dass eine Organisation die notwendige Infrastruktur bereitstellen muss, um die Konformität der P... [mehr]
Die Planung von Änderungen gemäß ISO 9001 umfasst mehrere Schritte: 1. **Identifikation der Notwendigkeit**: Erkenne, warum eine Änderung erforderlich ist, z.B. durch interne Aud... [mehr]
Kapitel 9.2.6 der ISO 9001 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen. Es legt fest, dass Organisationen sicherstellen müssen, dass geeignete Methoden zur... [mehr]
Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]