Welche Auditfragen könnten für die Abteilung Vertriebssteuerung im Bezug auf die ISO-Kapitel 6.1, 8.1, 8.2, 8.5, 8.6 und 8.7 gestellt werden?

Antwort

Hier sind einige mögliche Auditfragen für die Abteilung Vertriebssteuerung, die sich auf die genannten ISO-Kapitel beziehen: **Kapitel 6.1: Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen** 1. Wie identifiziert und bewertet die Vertriebssteuerung Risiken und Chancen im Vertriebsprozess? 2. Welche Maßnahmen wurden implementiert, um identifizierte Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren? 3. Wie wird die Wirksamkeit dieser Maßnahmen überwacht und bewertet? **Kapitel 8.1: Betriebliche Planung und Steuerung** 1. Wie stellt die Vertriebssteuerung sicher, dass die Vertriebsprozesse den festgelegten Anforderungen entsprechen? 2. Welche und Kontrollen sind implementiert, um die Qualität der Vertriebsaktivitäten zu gewährleisten? 3. Wie wird die Einhaltung der betrieblichen Planung und Steuerung regelmäßig überprüft? **Kapitel 8.2: Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen** 1. Wie werden Kundenanforderungen im Vertriebsprozess erfasst und dokumentiert? 2. Welche Mechanismen gibt es, um sicherzustellen, dass alle relevanten Anforderungen vor der Auftragsannahme geklärt sind? 3. Wie wird sichergestellt, dass Änderungen an Kundenanforderungen ordnungsgemäß kommuniziert und umgesetzt werden? **Kapitel 8.5: Produktion und Dienstleistungserbringung** 1. Wie wird die Vertriebssteuerung in die Planung und Kontrolle der Produktion oder Dienstleistungserbringung eingebunden? 2. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um sicherzustellen, dass die Vertriebsaktivitäten die Produktions- oder Dienstleistungsprozesse unterstützen? 3. Wie wird die Einhaltung der festgelegten Prozesse und Verfahren in der Vertriebssteuerung überwacht? **Kapitel 8.6: Freigabe von Produkten und Dienstleistungen** 1. Welche Kriterien und Verfahren werden verwendet, um die Freigabe von Produkten oder Dienstleistungen durch die Vertriebssteuerung zu genehmigen? 2. Wie wird dokumentiert, dass alle Freigabekriterien erfüllt sind, bevor ein Produkt oder eine Dienstleistung an den Kunden geliefert wird? 3. Welche Maßnahmen werden ergriffen, wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung die Freigabekriterien nicht erfüllt? **Kapitel 8.7: Steuerung nichtkonformer Ergebnisse** 1. Wie identifiziert und behandelt die Vertriebssteuerung nichtkonforme Produkte oder Dienstleistungen? 2. Welche Verfahren gibt es, um sicherzustellen, dass nichtkonforme Produkte oder Dienstleistungen nicht unbeabsichtigt an den Kunden geliefert werden? 3. Wie wird die Ursache von Nichtkonformitäten analysiert und welche Korrekturmaßnahmen werden ergriffen, um zukünftige Vorkommnisse zu verhindern? Diese Fragen sollen sicherstellen, dass die Vertriebssteuerung den Anforderungen der ISO-Normen entspricht und kontinuierlich verbessert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ISO 9001 Abschnitt 8.2.2?

ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Abschnitt 8.2.2 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Überprüfung von Anforderungen in Bezug auf Pr... [mehr]

ISO-Norm für Qualitätsmanagement?

Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]

Beispiel für den Anwendungsbereich ISO 9001 im Anlagenbau.

Der Anwendungsbereich im Anlagenbau gemäß ISO 9001 bezieht sich auf die spezifischen Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, sowie auf die relevanten Prozesse, die zur... [mehr]

Was ist 7.1.2 in ISO 9001?

Die Klausel 7.1.2 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die "Infrastruktur". Sie legt fest, dass eine Organisation die notwendige Infrastruktur bereitstellen muss, um die Konformität der P... [mehr]

6.3 Planung von Änderungen ISO 9001 einfach erklärt.

Die Planung von Änderungen gemäß ISO 9001 umfasst mehrere Schritte: 1. **Identifikation der Notwendigkeit**: Erkenne, warum eine Änderung erforderlich ist, z.B. durch interne Aud... [mehr]

Was besagt Kapitel 9.2.6 der ISO Norm 9001?

Kapitel 9.2.6 der ISO 9001 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen. Es legt fest, dass Organisationen sicherstellen müssen, dass geeignete Methoden zur... [mehr]

Welche Normen gehören zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff.?

Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]

Was besagt Kapitel 10.1 der ISO 9001?

Kapitel 10.1 der ISO 9001 befasst sich mit der "Verbesserung". Es wird betont, dass Organisationen kontinuierlich Verbesserungen ihrer Prozesse und des Qualitätsmanagementsystems anstre... [mehr]

Was besagt ISO 9001 Kapitel 7.1?

ISO 9001 Kapitel 7.1 behandelt die "Unterstützung" und umfasst verschiedene Aspekte, die für die effektive Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind. Es wir... [mehr]

Fragen zur Planung von Änderungen nach DIN EN ISO 9001:2015 bei internen Audits?

Bei einem internen Audit zur Planung von Änderungen nach DIN EN ISO 9001:2015 können folgende Fragen gestellt werden: 1. Welche Verfahren sind implementiert, um Änderungen im Qualit&au... [mehr]