Begründung für den Ausschluss von Entwicklung im ISO 9001 Anlagenbau?

Antwort

Der Ausschluss von Entwicklung im Rahmen von ISO 9001 im Anlagenbau kann aus mehreren Gründen begründet werden: 1. **Fokus auf bestehende Prozesse**: ISO 9001 legt den Schwerpunkt auf die Qualitätssicherung und -verbesserung bestehender Prozesse. Wenn ein Unternehmen hauptsächlich auf die Umsetzung und den Betrieb von Anlagen fokussiert ist, kann die Entwicklung als nicht relevant erachtet werden. 2. **Spezialisierung**: Unternehmen im Anlagenbau sind oft auf spezifische Dienstleistungen oder Produkte spezialisiert. Wenn die Entwicklung nicht zu ihrem Kerngeschäft gehört, kann dies ein Grund für den Ausschluss sein. 3. **Risikomanagement**: In einigen Fällen kann die Entwicklung als risikobehaftet angesehen werden, insbesondere wenn sie nicht ausreichend kontrolliert oder dokumentiert wird. Der Ausschluss kann dazu dienen, die Risiken zu minimieren. 4. **Ressourcenzuweisung**: Unternehmen könnten entscheiden, ihre Ressourcen auf die Optimierung und Effizienzsteigerung bestehender Anlagen zu konzentrieren, anstatt in die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen zu investieren. 5. **Kundenanforderungen**: Wenn die Kunden des Unternehmens keine Entwicklungsleistungen erwarten oder benötigen, kann dies ebenfalls ein Grund für den Ausschluss sein. Es ist wichtig, dass der Ausschluss von der Entwicklung klar dokumentiert und begründet wird, um die Anforderungen der ISO 9001 zu erfüllen und die Transparenz im Qualitätsmanagementsystem zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist bei der Festlegung der Aufbewahrungsdauer ungültiger Dokumente nach ISO 9001 zu beachten?

Bei der Festlegung der Aufbewahrungsdauer von ungültigen Dokumenten im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Anforderungen*... [mehr]

In welches Kapitel der ISO 9001 gehört die Prozesslandkarte im Qualitätsmanagement-Handbuch?

Die Prozesslandkarte wird typischerweise im Kapitel 4 der ISO 9001 eingefügt, das sich mit dem Kontext der Organisation befasst. In diesem Kapitel wird die Struktur des Qualitätsmanagementsy... [mehr]

Welche kostenlosen Online-Verlage gibt es für Anleitungen zur QM DIN ISO 9001 in der Baubranche?

Es gibt mehrere Online-Ressourcen, die kostenlose Anleitungen und Informationen zur Implementierung von QM-Systemen nach DIN ISO 9001 in der Baubranche anbieten. Eine bekannte Quelle ist die Website d... [mehr]

Wie erstellt man eine Prozesslandkarte in QM DIN ISO 9001?

Eine Prozesslandkarte im Rahmen der Qualitätsmanagementnorm DIN ISO 9001 zu erstellen, erfordert mehrere Schritte. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Verständnis der Anforderungen**:... [mehr]

In welchem Abschnitt der DIN EN ISO 9001 sind die Forderungen zur „Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit“?

Die Forderungen zur „Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit“ finden sich in der DIN EN ISO 9001 im Abschnitt 8.5.2.

Erkläre mir die 8.4.2 von der ISO 9001.

Die ISO 9001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Abschnitt 8.4.2 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Art und dem Umfang der S... [mehr]