Zur psychotherapeutischen Anamnese, insbesondere zur biographischen und Statusanamnese, gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern und Artikeln. Hier sind einige empfehlenswerte Werke: 1. **"Ana... [mehr]
Es gibt verschiedene schulenunabhängige Literaturquellen zum Erstgespräch in der Psychotherapie, die auch in Österreich relevant sind. Einige empfehlenswerte Werke sind: 1. **"Das Erstgespräch in der Psychotherapie" von Klaus Grawe** - Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und die Durchführung des Erstgesprächs. 2. **"Psychotherapie: Ein Lehrbuch" von Jürgen Margraf und Thomas Schneider** - Hier werden verschiedene Ansätze und Techniken in der Psychotherapie behandelt, einschließlich des Erstgesprächs. 3. **"Einführung in die Psychotherapie" von Rainer Sachse** - Dieses Buch bietet eine schulenunabhängige Perspektive auf die Grundlagen der Psychotherapie, einschließlich des Erstgesprächs. 4. **Fachzeitschriften** - Artikel in Fachzeitschriften wie "Psychotherapie" oder "Österreichische Zeitschrift für Psychologie" können ebenfalls wertvolle Informationen und aktuelle Forschungsergebnisse bieten. Es ist ratsam, in Bibliotheken oder Online-Datenbanken nach diesen und ähnlichen Werken zu suchen, um spezifische Informationen und Ansätze zu finden.
Zur psychotherapeutischen Anamnese, insbesondere zur biographischen und Statusanamnese, gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern und Artikeln. Hier sind einige empfehlenswerte Werke: 1. **"Ana... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von Literaturquellen, die sich mit der Einstellung von Patienten zur Psychotherapie befassen. Hier sind einige relevante Themen und mögliche Quellen: 1. **Einstellungen und... [mehr]
In Österreich können die Kosten für Psychotherapie variieren. Der Stundensatz für eine Psychotherapie liegt häufig zwischen 80 und 150 Euro, abhängig von der Qualifikatio... [mehr]
In Österreich gibt es sowohl die Psychotherapie in Krankenanstalten als auch in freier Praxis, und beide Settings weisen sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten auf. **Ähnlichkeiten... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von Originalwerken und Literatur zu psychotherapeutischen Schulen. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Psychoanalyse**: - Sigmund Freud: „Die Traumdeutung“ (... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von aktuellen Literaturquellen zur Psychotherapie bei Trauma. Einige empfehlenswerte Ansätze und Bücher sind: 1 **"The Body Keeps the Score von Bessel van der Kol... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von Literatur, die sich mit dem Umgang mit medizinischen Diagnosen in der Psychotherapie beschäftigt. Hier sind einige empfehlenswerte Bücher und Artikel: 1. **"P... [mehr]