Desorganisierte Bindungsstörung bei Kindern?

Antwort

Kinder mit desorganisierter Bindungsstörung zeigen ein unberechenbares und inkonsistentes Verhalten in ihren Beziehungen zu Bezugspersonen. Diese Störung tritt häufig bei Kindern auf, die in einem Umfeld aufwachsen, das von Trauma, Missbrauch oder Vernachlässigung geprägt ist. Typische Merkmale sind: 1. **Verwirrtes Verhalten**: Kinder zeigen oft widersprüchliche Reaktionen auf ihre Bezugspersonen, z. B. können sie sich gleichzeitig nach Nähe sehnen und sich dann zurückziehen. 2. **Angst und Unsicherheit**: Diese Kinder haben oft Schwierigkeiten, Sicherheit in Beziehungen zu finden, was zu Angst und Verwirrung führen kann. 3. **Emotionale Dysregulation**: Sie können Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren, was zu impulsivem oder aggressivem Verhalten führen kann. 4. **Soziale Schwierigkeiten**: Kinder mit dieser Störung haben oft Probleme, gesunde soziale Beziehungen zu anderen aufzubauen. Die Behandlung erfordert in der Regel eine therapeutische Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie eingeht, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Schwierigkeiten haben erwachsene Kinder von emotional schwer erreichbaren Eltern?

Kinder von emotional schwer erreichbaren Eltern – also Eltern, die wenig Empathie, Zuwendung oder emotionale Verfügbarkeit zeigen – können auch im Erwachsenenalter mit verschiede... [mehr]

Was ist eine emotionale Verbindung?

Unter einer emotionalen Verbindung versteht man eine tiefe, gefühlsbasierte Bindung zwischen zwei oder mehreren Personen. Diese Verbindung entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, Verständnis... [mehr]

Welche psychischen oder emotionalen Störungen treten bei Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Intensivwohngruppen typischerweise auf?

Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]

Werden Kinder aus Liebe oder aus Trieben geboren?

Die Entscheidung, Kinder zu bekommen, kann von verschiedenen Motiven beeinflusst sein, darunter Liebe, der Wunsch nach einer Familie, gesellschaftliche Erwartungen oder auch biologische Triebe. Biolog... [mehr]