Fallbeispiel für affektive Störung zum Durchgehen mit der Klasse?

Antwort

Hier ist ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung, das sich gut für die Bearbeitung im Unterricht eignet: --- **Fallbeispiel:** Anna, 17 Jahre alt, besucht die 11. Klasse eines Gymnasiums. In den letzten Wochen fällt sie ihren Lehrkräften und Mitschülern durch starke Stimmungsschwankungen auf. An manchen Tagen wirkt sie sehr traurig, zieht sich zurück, spricht kaum und hat wenig Energie. Sie berichtet, dass sie schlecht schläft, morgens kaum aus dem Bett kommt und sich zu nichts aufraffen kann. Ihre schulischen Leistungen haben sich verschlechtert, und sie hat das Interesse an ihren Hobbys verloren. An anderen Tagen ist Anna ungewöhnlich fröhlich, redet viel und schnell, hat viele neue Ideen und plant zahlreiche Projekte, die sie aber nicht zu Ende bringt. Sie wirkt dann sehr energiegeladen, schläft kaum und ist leicht ablenkbar. Ihre Freunde sind besorgt, weil sie manchmal impulsiv handelt und sich in riskante Situationen begibt. Anna selbst weiß nicht, was mit ihr los ist. Sie fühlt sich oft unverstanden und überfordert von ihren eigenen Gefühlen. --- **Mögliche Fragen für die Klasse:** 1. Welche Symptome zeigt Anna? 2. Welche affektiven Störungen kennt ihr? 3. Was könnten mögliche Ursachen für Annas Verhalten sein? 4. Wie könnte Anna geholfen werden? 5. An wen könnte sie sich wenden? --- Dieses Fallbeispiel eignet sich, um Symptome, Ursachen und Hilfsmöglichkeiten bei affektiven Störungen wie Depressionen oder bipolaren Störungen zu besprechen.

KI fragen