Die Einführungstheorie nach John Bowlby, auch bekannt als Bindungstheorie, befasst sich mit der emotionalen Bindung zwischen Kindern und ihren primären Bezugspersonen, meist den Eltern. Bowl... [mehr]
Die Einführungstheorie nach John Bowlby, auch bekannt als Bindungstheorie, befasst sich mit der emotionalen Bindung zwischen Kindern und ihren primären Bezugspersonen, meist den Eltern. Bowl... [mehr]
Der Begriff "Bindungsrepräsentation" nach John Bowlby bezieht sich auf die inneren Arbeitsmodelle, die Menschen basierend auf ihren frühen Bindungserfahrungen entwickeln. Diese Mod... [mehr]
John Bowlby, ein britischer Psychiater und Psychoanalytiker, prägte die Sozialarbeit maßgeblich durch seine Forschung zur Bindungstheorie. Seine Erkenntnisse über die Bedeutung von fr&... [mehr]
Die Studien von John Bowlby und Mary Ainsworth sind in verschiedenen wissenschaftlichen Datenbanken und Online-Ressourcen verfügbar. Du kannst folgende Plattformen nutzen, um ihre Arbeiten zu fin... [mehr]
Die Bindungstheorie von John Bowlby beschreibt die emotionalen Bindungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen. Bowlby identifizierte vier Phasen der Bindung: 1. **Vorbindungsphase (0-2 Monate)**... [mehr]
Die Bindungstheorie, entwickelt von John Bowlby und weitergeführt von Mary Ainsworth, beschäftigt sich mit der emotionalen Bindung zwischen einem Kind und seinen Bezugspersonen, insbesondere... [mehr]