Die DIN ISO 9000 ist eine Normenreihe, die sich mit Qualitätsmanagementsystemen (QMS) befasst Sie legt die Grundlagen und Begriffe fest, die für das Verständnis und die Implementierung... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Das Prozessmodell der ISO 9001 basiert auf dem Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zy und umfasst folgende Hauptkomponenten: 1. **Kontext der Organisation**: - Verstehen der Organisation und ihres Kontextes - Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien - Festlegen des Anwendungsbereichs des QMS - QMS und seine Prozesse 2. **Führung**: - Führung und Verpflichtung - Kundenorientierung - Qualitätspolitik - Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation 3. **Planung**: - Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen - Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung - Planung von Änderungen 4. **Unterstützung**: - Ressourcen - Kompetenz - Bewusstsein - Kommunikation - Dokumentierte Information 5. **Betrieb**: - Betriebliche Planung und Steuerung - Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen - Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen - Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen - Produktion und Dienstleistungserbringung - Freigabe von Produkten und Dienstleistungen - Steuerung nichtkonformer Ergebnisse 6. **Bewertung der Leistung**: - Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung - Internes Audit - Managementbewertung 7. **Verbesserung**: - Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen - Fortlaufende Verbesserung Das Prozessmodell der ISO 9001 hilft Organisationen, ihre Prozesse systematisch zu planen, durchzuführen, zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern, um die Kundenzufriedenheit und die Effizienz zu steigern. Weitere Informationen zur ISO 9001 findest du auf der offiziellen Website der International Organization for Standardization (ISO): [ISO 9001](https://www.iso.org/iso-9001-quality-management.html).
Die DIN ISO 9000 ist eine Normenreihe, die sich mit Qualitätsmanagementsystemen (QMS) befasst Sie legt die Grundlagen und Begriffe fest, die für das Verständnis und die Implementierung... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2017 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie hilft Organisationen dabei, die Qualität ihrer Produkte und Dienstle... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich im Abschnitt 8.5.2 mit der "Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit". Dieser Abschnitt beschreibt Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, d... [mehr]
Kapitel 9.3 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit dem Thema "Managementbewertung". Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: 1. **Allgemeines**: Die oberste Leitung muss das Qu... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 9.1 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung. Es legt fest, dass Organisationen die Leistung und Wirksamkeit ihres Qualitätsmanagementsys... [mehr]
Kapitel 8.7 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung nichtkonformer Ergebnisse". Es beschreibt die Anforderungen und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen muss, um sic... [mehr]
Kapitel 8.1 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Betriebsplanung und -steuerung". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation zur Planung, Umsetzung und Steuerung der Prozesse, di... [mehr]
Kapitel 8.5.1 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung der Produktion und Dienstleistungserbringung". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, d... [mehr]
Kapitel 8.4 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen". Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst:... [mehr]
Kapitel 7.5.2 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung dokumentierter Informationen". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, dass dokumentiert... [mehr]