Die DIN EN ISO 9001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Das Prozessmodell der ISO 9001 basiert auf dem Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zy und... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Das Prozessmodell der ISO 9001 basiert auf dem Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zy und... [mehr]
Ein Prozessmodell ist eine abstrakte Darstellung eines Geschäftsprozesses oder einer Reihe von Aktivitäten, die in einer Organisation durchgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erre... [mehr]
Das Prozessmodell zur interkulturellen Kompetenz von Darla Deardorff ist ein theoretischer Rahmen, der beschreibt, wie Individuen interkulturelle Kompetenz entwickeln können. Es basiert auf empir... [mehr]
Das Prozessmodell der ISO 9001 soll die Struktur und die Abläufe eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) darstellen. Es betont die Bedeutung von Prozessen und deren Wechselwirkungen, um die Q... [mehr]
Ein Prozessmodell ist eine abstrakte Darstellung eines Prozesses, die dessen Struktur, Abläufe und Interaktionen beschreibt. Es dient dazu, komplexe Prozesse verständlich und analysierbar zu... [mehr]
Das Prozessmodell der Interkulturellen Kompetenz von Darla Deardorff ist ein Rahmenwerk, das beschreibt, wie Individuen interkulturelle Kompetenz entwickeln können. Es basiert auf einem zyklische... [mehr]
Das Prozessmodell nach Bartling ist ein Konzept zur Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen. Es basiert auf der Annahme, dass Prozesse aus verschiedenen Elementen bestehen, die miteinander... [mehr]
Das Wasserfallmodell ist ein lineares und sequenzielles Vorgehensmodell im Projektmanagement und in der Softwareentwicklung. Es wurde erstmals 1970 von Dr. Winston W. Royce beschrieben und ist eine de... [mehr]
Im Prozessmanagement, insbesondere im Bereich der Informatik, werden verschiedene Prozessmodelltypen unterschieden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Wasserfallmodell**: Ein sequentielles Modell... [mehr]