FAT Clients (auch als "thick clients" bezeichnet) sind Computer oder Softwareanwendungen, die einen Großteil der Verarbeitungsleistung und Funktionalität lokal auf dem Endgerä... [mehr]
FAT Clients (auch als "thick clients" bezeichnet) sind Computer oder Softwareanwendungen, die einen Großteil der Verarbeitungsleistung und Funktionalität lokal auf dem Endgerä... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät, das einen Großteil der Anwendungslogik und Datenverarbeitung lokal ausführt, im Gegensatz zu ei... [mehr]
Ein bekannter Merksatz für die sieben Schichten des OSI-Modells (von unten nach oben) lautet: **"Bitte sichere deine Transportwege, sonst gibt’s Ärger!"** Jede Anfangsbuchs... [mehr]
Workgroups (Arbeitsgruppen) sind ein Konzept in Netzwerken, insbesondere bei Microsoft Windows-basierten Systemen. Sie dienen der Organisation und Verwaltung von Computern in kleinen Netzwerken, typis... [mehr]
Eine Domäne (im IT-Kontext, insbesondere in Netzwerken und der Informatik) besitzt folgende zentrale Eigenschaften: 1. **Eindeutiger Name:** Jede Domäne hat einen einzigartigen Namen, der s... [mehr]
HTML steht für "HyperText Markup Language". Es handelt sich dabei um die Auszeichnungssprache, die verwendet wird, um Webseiten und deren Inhalte im Internet zu strukturieren und darzus... [mehr]
SHA-256 (Secure Hash Algorithm 256) ist ein kryptografischer Hash-Algorithmus, der eine Eingabe beliebiger Länge in einen 256-Bit-Hashwert (32 Byte) umwandelt. Die Implementierung erfolgt in mehr... [mehr]
Information Retrieval (IR) bezeichnet die Wissenschaft und Technik des Auffindens von Informationen in großen Datenbeständen, meist Textdokumenten. Ziel ist es, aus einer großen Menge... [mehr]
Das Binärsystem ist eine Art, wie Computer Zahlen darstellen und rechnen. Im Gegensatz zu unserem normalen Zahlensystem, das zehn verschiedene Ziffern hat (0 bis 9), benutzt das Binärsystem... [mehr]
Das Kommando git merge wird verwendet, um zwei Entwicklungszweige (Branches) in einem Git-Repository zusammenzuführen. Dabei werden die Änderungen eines angegebenen Branches in den aktuellen... [mehr]
Das Wort "commit" stammt aus dem Englischen und bedeutet allgemein „sich verpflichten“ oder „festlegen“. In der IT, insbesondere in der Softwareentwicklung und Versio... [mehr]
Im Zusammenhang mit Algorithmen bezeichnet „Allgemeinheit“ die Eigenschaft, dass ein Algorithmus nicht nur für einen speziellen Einzelfall, sondern für eine ganze Klasse von Prob... [mehr]
Die grundlegenden Eigenschaften von Algorithmen sind: 1. **Eindeutigkeit (Determinismus):** Jeder Schritt eines Algorithmus muss klar und eindeutig definiert sein. Es darf keine Unklarheiten geben, w... [mehr]
Die Eigenschaft **Endlichkeit** bei Algorithmen bedeutet, dass ein Algorithmus nach endlich vielen Schritten zum Abschluss kommt. Das heißt, er darf nicht unendlich lange laufen, sondern muss na... [mehr]
Ein Algorithmus ist eine eindeutige, schrittweise Anleitung zur Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer bestimmten Aufgabe. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, di... [mehr]