Das OSI-Schichtenmodell (Open Systems Interconnection Model) beschreibt, wie Daten über ein Netzwerk übertragen werden. Der Versand einer E-Mail kann anhand der sieben Schichten des OSI-Mode... [mehr]
Das OSI-Schichtenmodell (Open Systems Interconnection Model) beschreibt, wie Daten über ein Netzwerk übertragen werden. Der Versand einer E-Mail kann anhand der sieben Schichten des OSI-Mode... [mehr]
Die Arbeitsgruppe findet im ISO/OSI-Modell auf der Anwendungsschicht (Layer 7) statt. Diese Schicht ist für die Bereitstellung von Netzwerkdiensten für Anwendungen zuständig und erm&oum... [mehr]
Das TCP-Protokoll (Transmission Control Protocol) findet auf der Transportschicht (Layer 4) des ISO/OSI-Modells statt.
IPS steht für Intrusion Prevention System. Es handelt sich um eine Sicherheitslösung, die Netzwerk- oder Systemaktivitäten überwacht und potenzielle Bedrohungen in Echtzeit erkennt... [mehr]
Filtering, oder Filterung, bezieht sich auf den Prozess, bei dem Datenpakete oder Informationen basierend auf bestimmten Kriterien ausgewählt oder blockiert werden. Dies kann in verschiedenen Kon... [mehr]
Im OSI-Modell sind Layer 1 (Bitübertragungsschicht) und Layer 2 (Sicherungsschicht) entscheidend für die Übertragung von Daten, einschließlich des E-Mail-Versands. Hier sind die A... [mehr]
Segmentierung im OSI-Modell bezieht sich auf den Prozess, bei dem Daten in kleinere, handhabbare Einheiten, sogenannte Segmente, unterteilt werden. Dies geschieht hauptsächlich auf der Transports... [mehr]
Fragmentierung im OSI-Modell bezieht sich auf den Prozess, bei dem große Datenpakete in kleinere Fragmente unterteilt werden, um sie über Netzwerke zu übertragen, die eine maximale Pak... [mehr]
Die Netzwerktopologien werden dem zweiten OSI-Layer, auch bekannt als der Data Link Layer, zugeordnet, weil dieser Layer für die direkte Kommunikation zwischen benachbarten Geräten in einem... [mehr]
Das OSI-Referenzmodell ist ein Konzept, das die Kommunikation in Netzwerken in sieben Schichten unterteilt. Jede Schicht hat ihre eigene Funktion und Aufgaben. Die Schichten sind: 1. **Physikalische... [mehr]
Das OSI-Modell ist ein Konzept, das hilft, Netzwerke zu verstehen. Es hat sieben Schichten, die verschiedene Aufgaben haben: 1. **Physische Schicht**: Hier geht's um die Hardware, wie Kabel und... [mehr]
Ein Layer 2 Switch arbeitet auf der Data Link Layer (Schicht 2) des OSI-Modells. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Datenpakete innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) zu empfangen und weiterzuleiten.... [mehr]