Die ISO 9001:2015 fordert nicht explizit die Durchführung von Mitarbeiterumfragen. Allerdings gibt es Anforderungen, die sich auf die Einbeziehung und das Bewusstsein der Mitarbeiter beziehen. In... [mehr]
Die DIN ISO 9000 ist eine Normenreihe, die sich mit Qualitätsmanagementsystemen (QMS) befasst Sie legt die Grundlagen und Begriffe fest, die für das Verständnis und die Implementierung von QMS notwendig sind. Die wichtigsten Regeln und Prinzipien der DIN ISO 9000 umfassen: 1. **Kundenorientierung**: Organisationen sollten die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden verstehen und sicherstellen, dass diese erfüllt werden. 2. **Führung**: Führungskräfte sollten eine klare Vision und Richtung vorgeben, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter sich engagieren können. 3. **Einbeziehung von Personen**: Alle Mitarbeiter sollten auf allen Ebenen einbezogen und befähigt werden, damit ihre Fähigkeiten optimal genutzt werden können. 4. **Prozessorientierter Ansatz**: Aktivitäten und Ressourcen sollten als Prozesse verstanden und gemanagt werden, um effizientere Ergebnisse zu erzielen. 5. **Systemorientierter Managementansatz**: Das Erkennen, Verstehen und Managen von miteinander verknüpften Prozessen als ein System trägt zur Effektivität und Effizienz der Organisation bei. 6. **Ständige Verbesserung**: Die kontinuierliche Verbesserung der Gesamtleistung sollte ein permanentes Ziel der Organisation sein. 7. **Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz**: Entscheidungen sollten auf der Analyse von Daten und Informationen basieren. 8. **Beziehungsmanagement**: Organisationen sollten ihre Beziehungen zu interessierten Parteien, wie Lieferanten, pflegen und managen, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems gemäß der ISO 9000-Reihe. Weitere Details und spezifische Anforderungen sind in den nachfolgenden Normen der ISO 9000-Reihe, insbesondere der ISO 9001, beschrieben.
Die ISO 9001:2015 fordert nicht explizit die Durchführung von Mitarbeiterumfragen. Allerdings gibt es Anforderungen, die sich auf die Einbeziehung und das Bewusstsein der Mitarbeiter beziehen. In... [mehr]
ISO/TS 9002 ist eine technische Spezifikation, die Teil der ISO 9000-Familie ist und sich auf Qualitätsmanagementsysteme konzentriert. Sie bietet Leitlinien für die Anwendung von ISO 9001, i... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2017 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie hilft Organisationen dabei, die Qualität ihrer Produkte und Dienstle... [mehr]
DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 9.1 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung. Es legt fest, dass Organisationen die Leistung und Wirksamkeit ihres Qualitätsmanagementsys... [mehr]
Kapitel 8.7 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung nichtkonformer Ergebnisse". Es beschreibt die Anforderungen und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen muss, um sic... [mehr]
Kapitel 8.4 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen". Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst:... [mehr]
Kapitel 7.5.2 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung dokumentierter Informationen". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, dass dokumentiert... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Ein Inhaltsverzeichnis für die DIN EN ISO 9001 könnte wie... [mehr]
Die Norm DIN EN ISO 9001 gibt **keine** genauen oder festen Zeiträume für die Kalibrierung von Prüfmitteln vor. Sie fordert lediglich, dass Prüfmittel in festgelegten Abstände... [mehr]
Die ISO 2768 ist eine Norm, die allgemeine Toleranzen für lineare Maße und Winkelmaße festlegt. Sie wird häufig in der technischen Zeichnung und im Maschinenbau verwendet. Die No... [mehr]