DIN 9001 Kapitel 9.3?

Antwort

Kapitel 9.3 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit dem Thema "Managementbewertung". Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: 1. **Allgemeines**: Die oberste Leitung muss das Qualitätsmanagementsystem der Organisation in geplanten Abständen bewerten, um sicherzustellen, dass es weiterhin geeignet, angemessen und wirksam ist. Diese Bewertung muss die strategische Ausrichtung der Organisation berücksichtigen. 2. **Eingaben für die Managementbewertung**: Die Bewertung muss Informationen über folgende Punkte umfassen: - Status von Maßnahmen aus früheren Managementbewertungen - Änderungen in externen und internen Themen, die das Qualitätsmanagementsystem betreffen - Informationen über die Leistung und Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems, einschließlich Trends bei Kundenfeedback, Prozessleistung und Produktkonformität, Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen, Überwachung und Messung, Audit-Ergebnisse und die Leistung externer Anbieter - Angemessenheit der Ressourcen - Wirksamkeit von Maßnahmen zur Behandlung von Risiken und Chancen - Möglichkeiten zur Verbesserung 3. **Ergebnisse der Managementbewertung**: Die Ergebnisse der Managementbewertung müssen Entscheidungen und Maßnahmen umfassen, die sich auf: - Möglichkeiten zur Verbesserung - Änderungen am Qualitätsmanagementsystem und seinen Prozessen - Ressourcenbedarf Die Dokumentation der Managementbewertung ist ebenfalls erforderlich, um die Nachverfolgbarkeit und die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen sicherzustellen. Weitere Informationen zur DIN EN ISO 9001:2015 findest du auf der offiziellen Website des Deutschen Instituts für Normung (DIN): [DIN EN ISO 9001:2015](https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nqs/iso-9001-2015-63660).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Regeln der DIN ISO 9000?

Die DIN ISO 9000 ist eine Normenreihe, die sich mit Qualitätsmanagementsystemen (QMS) befasst Sie legt die Grundlagen und Begriffe fest, die für das Verständnis und die Implementierung... [mehr]

Wie könnten Audit-Fragen lauten bezüglich der Norm Kapitel 6.2 und 6.3?

Kapitel 6.2 und 6.3 beziehen sich in vielen Normen, wie z.B. der ISO 9001, auf die Themen "Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung" sowie "Planung von Änderungen".... [mehr]

Was ist DIN EN ISO 9001:2017?

DIN EN ISO 9001:2017 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie hilft Organisationen dabei, die Qualität ihrer Produkte und Dienstle... [mehr]

Was beinhaltet DIN EN ISO 9001, Abschnitt 8.5.2?

DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich im Abschnitt 8.5.2 mit der "Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit". Dieser Abschnitt beschreibt Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, d... [mehr]

DIN 9001 Kapitel 9.1?

DIN EN ISO 9001:2015 Kapitel 9.1 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung. Es legt fest, dass Organisationen die Leistung und Wirksamkeit ihres Qualitätsmanagementsys... [mehr]

Kapitel 8.7 der DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 8.7 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung nichtkonformer Ergebnisse". Es beschreibt die Anforderungen und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen muss, um sic... [mehr]

Was umfasst Kapitel 8.1 der DIN ISO 9001?

Kapitel 8.1 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Betriebsplanung und -steuerung". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation zur Planung, Umsetzung und Steuerung der Prozesse, di... [mehr]

Was umfasst Kapitel 8.5.1 der DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 8.5.1 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung der Produktion und Dienstleistungserbringung". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, d... [mehr]

DIN 9001 Kapitel 8.4?

Kapitel 8.4 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen". Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst:... [mehr]

Kapitel 7.5.2 DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 7.5.2 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung dokumentierter Informationen". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, dass dokumentiert... [mehr]