Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Eine Symptomverbesserung durch Stimulanzien kann auf verschiedene Zustände hinweisen, am häufigsten jedoch auf Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Stimulanzien wie Methylphenidat oder Amphetamine werden häufig zur Behandlung von ADHS eingesetzt, da sie die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern können. Wenn eine Person mit ADHS Stimulanzien einnimmt und eine Verbesserung der Symptome bemerkt, deutet dies darauf hin, dass die Medikation effektiv ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Stimulanzien auch bei anderen Zuständen wie Narkolepsie oder bestimmten Formen von Depressionen eingesetzt werden können. Eine genaue Diagnose sollte immer von einem qualifizierten Arzt gestellt werden.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]
F90.0 ist ein ICD-10-Code, der für "F90.0 - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, vorwiegend hyperaktive-impulsive Symptome" steht. Dieser Code wird verwendet, um ein... [mehr]