Wie sind die Symptome von Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS)?

Antwort

Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS) umfassen eine Gruppe seltener, genetisch bedingter autoinflammatorischer Erkrankungen. Die Symptome können je nach spezifischem Syndrom innerhalb der CAPS-Gruppe variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie: 1. **Fieber**: Wiederkehrende Fieberschübe sind häufig. 2. **Hautausschläge**: Typischerweise treten rote, fleckige Hautausschläge auf. 3. **Gelenkschmerzen und Schwellungen**: Entzündungen in den Gelenken können zu Schmerzen und Schwellungen führen. 4. **Augenentzündungen**: Dies kann zu Rötungen, Schmerzen und Sehstörungen führen. 5. **Hörverlust**: Insbesondere bei Muckle-Wells-Syndrom kann es zu sensorineuralem Hörverlust kommen. 6. **Kopfschmerzen**: Häufige und starke Kopfschmerzen sind möglich. 7. **Müdigkeit**: Betroffene fühlen sich oft erschöpft und müde. 8. **Bauchschmerzen**: Entzündungen können auch den Magen-Darm-Trakt betreffen. CAPS umfasst drei Hauptsyndrome: - **Familiäres Kälteautoinflammatorisches Syndrom (FCAS)**: Symptome werden durch Kälteexposition ausgelöst. - **Muckle-Wells-Syndrom (MWS)**: Symptome sind schwerer und können zu chronischen Komplikationen wie Amyloidose führen. - **Neonatal-onset multisystem inflammatory disease (NOMID)**: Die schwerste Form, die bereits im Neugeborenenalter beginnt und multiple Organsysteme betrifft. Für eine genaue Diagnose und Behandlung ist es wichtig, einen Facharzt zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist stumpfappendizitis?

Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]

Was ist neuroleptika induziertes Parkinson?

Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]

Was ist instabile Angina pectoris?

Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]