Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS) umfassen eine Gruppe seltener, genetisch bedingter autoinflammatorischer Erkrankungen. Die Symptome können je nach spezifischem Syndrom innerhalb der CAPS-Gruppe variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie: 1. **Fieber**: Wiederkehrende Fieberschübe sind häufig. 2. **Hautausschläge**: Typischerweise treten rote, fleckige Hautausschläge auf. 3. **Gelenkschmerzen und Schwellungen**: Entzündungen in den Gelenken können zu Schmerzen und Schwellungen führen. 4. **Augenentzündungen**: Dies kann zu Rötungen, Schmerzen und Sehstörungen führen. 5. **Hörverlust**: Insbesondere bei Muckle-Wells-Syndrom kann es zu sensorineuralem Hörverlust kommen. 6. **Kopfschmerzen**: Häufige und starke Kopfschmerzen sind möglich. 7. **Müdigkeit**: Betroffene fühlen sich oft erschöpft und müde. 8. **Bauchschmerzen**: Entzündungen können auch den Magen-Darm-Trakt betreffen. CAPS umfasst drei Hauptsyndrome: - **Familiäres Kälteautoinflammatorisches Syndrom (FCAS)**: Symptome werden durch Kälteexposition ausgelöst. - **Muckle-Wells-Syndrom (MWS)**: Symptome sind schwerer und können zu chronischen Komplikationen wie Amyloidose führen. - **Neonatal-onset multisystem inflammatory disease (NOMID)**: Die schwerste Form, die bereits im Neugeborenenalter beginnt und multiple Organsysteme betrifft. Für eine genaue Diagnose und Behandlung ist es wichtig, einen Facharzt zu konsultieren.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]