Was bedeutet schnelle Kontrastmittelaufnahme über 125%?

Antwort

Eine schnelle Kontrastmittelaufnahme über 125% bezieht sich in der Regel auf die Bildgebung insbesondere in der Radiologie oder der Magnetresonanztomographie (MRT). Sie beschreibt, wie schnell und in welchem Umfang ein Gewebe oder ein Organ Kontrastmittel aufnimmt, das zur Verbesserung der Bildqualität verwendet wird. Ein Wert über 125% deutet darauf hin, dass das Gewebe das Kontrastmittel schneller und in größerem Umfang aufnimmt als ein Referenzwert oder als im Durchschnitt erwartet. Dies kann auf verschiedene pathologische Zustände hinweisen, wie z.B. Entzündungen, Tumoren oder andere Veränderungen im Gewebe, die eine erhöhte Durchblutung oder Permeabilität aufweisen. Die genaue Interpretation hängt jedoch vom Kontext der Untersuchung und den spezifischen klinischen Fragestellungen ab.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet ODT bei der Schilddrüse?

ODT steht im Zusammenhang mit der Schilddrüse meist für „Operation de thyroïde“ (französisch für Schilddrüsenoperation) oder „Operation der Thyreoidea&l... [mehr]

Was lässt sich mit einer Ultraschalluntersuchung feststellen?

Bei einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) können viele verschiedene medizinische Informationen gewonnen werden, abhängig davon, welcher Körperbereich untersucht wird. Zu den wichti... [mehr]

Nach wie vielen Stunden nach vermutetem Infarkt lässt sich ein Herzinfarkt mit dem Troponintest sicher ausschließen?

Ein Herzinfarkt kann mit einem Troponintest in der Regel **frühestens 3 bis 6 Stunden** nach Symptombeginn sicher nachgewiesen oder ausgeschlossen werden. Troponin, ein Marker für Herzmuskel... [mehr]

Was ist ein stummer Infarkt?

Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]

Wie wird eine Harnwegsinfektion diagnostiziert?

Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]

Was ist Radiologie?

Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]

Wann wird eine Beckenkammpunktion durchgeführt?

Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]

Wie erfolgt die Diagnose einer unklaren Weichteilschwellung?

Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]

Welche Reaktionen können auf Kontrastmittel bei der Videofluoroskopie auftreten?

Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]

Welche möglichen Reaktionen können auf Mittel bei der Videofluoreszenz auftreten?

Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]