Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]
In der Krebsdiagnose werden verschiedene Rezeptoren genutzt, um spezifische Tumormarker zu identifizieren und die Art des Krebses zu bestimmen. Zu den wichtigsten Rezeptoren gehören: 1. **Östrogenrezeptoren (ER)**: Diese werden häufig bei Brustkrebs untersucht, um festzustellen, ob der Tumor auf Östrogen anspricht. 2. **Progesteronrezeptoren (PR)**: Auch diese Rezeptoren sind wichtig bei der Beurteilung von Brustkrebs und helfen, die Prognose und Therapieentscheidungen zu treffen. 3. **HER2/neu-Rezeptoren**: Diese Rezeptoren sind bei bestimmten Brustkrebsarten von Bedeutung und können auf eine aggressive Tumorform hinweisen. 4. **Androgenrezeptoren (AR)**: Diese werden bei Prostatakrebs untersucht, um die Reaktion des Tumors auf Androgene zu bewerten. 5. **EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor)**: Dieser Rezeptor ist bei bestimmten Lungenkrebsarten relevant und kann die Therapieoptionen beeinflussen. 6. **PD-L1 (Programmed Death-Ligand 1)**: Dieser Rezeptor wird bei der Immuntherapie von Krebs berücksichtigt, insbesondere bei Lungenkrebs und anderen Tumoren. Die Analyse dieser Rezeptoren erfolgt häufig durch Immunhistochemie oder molekulare Tests und ist entscheidend für die personalisierte Krebsbehandlung.
Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Der Begriff „SB-Ansatz“ in der Beschreibung von Prostatakrebs bezieht sich in der Regel auf den **Sextantenbiopsie-Ansatz**. Das bedeutet, dass bei Prostatabiopsie Gewebeproben aus sechs v... [mehr]
Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]
Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]
Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]