Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingriffe am wachen Patienten möglich sind. Wenn man sich aber vorstellt, das Gehirn hätte eigene Schmerzrezeptoren, könnte man den Schmerz folgendermaßen beschreiben: Der Schmerz wäre vermutlich sehr intensiv und schwer lokalisierbar, da das Gehirn für die Verarbeitung und Interpretation von Schmerzreizen zuständig ist. Ein Schmerz, der direkt im Gehirn entsteht, könnte sich als überwältigendes, alles durchdringendes Gefühl äußern – möglicherweise begleitet von starker Verwirrung, Desorientierung oder sogar Wahrnehmungsstörungen. Da das Gehirn auch für Emotionen und Bewusstsein verantwortlich ist, könnte der Schmerz nicht nur körperlich, sondern auch psychisch extrem belastend sein, etwa als eine Mischung aus Migräne, starker Übelkeit und Angstzuständen. Zusammengefasst: Ein Schmerz, der direkt im Gehirn empfunden wird, wäre vermutlich sehr intensiv, diffus, schwer zu beschreiben und könnte sowohl körperliche als auch psychische Symptome hervorrufen.
Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]
Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]
Ja, aktive Nekrose kann das Gehirn beeinflussen, wenn sie im Gehirn selbst oder in dessen unmittelbarer Umgebung auftritt. Nekrose bezeichnet das Absterben von Zellen oder Gewebe durch Schädigung... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (Kraniotomie) und das direkte Übergießen des Gehirns mit Wodka oder einer anderen hochprozentigen Alkoholflüssigkeit hätte schwerwiegende und... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (eine sogenannte Kraniotomie) ist ein hochkomplexer, medizinischer Eingriff, der nur unter strengsten sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Das menschliche... [mehr]