Was ist eine Marklageratrophie?

Antwort

Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von einer schützenden Myelinschicht umgeben sind. Diese Fasern verbinden verschiedene Bereiche des Gehirns miteinander und sind für die schnelle Weiterleitung von Nervenimpulsen verantwortlich. Eine Marklageratrophie bedeutet, dass diese weißen Substanzbereiche an Volumen verlieren. Das kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - **Altersbedingte Veränderungen** - **Chronische Durchblutungsstörungen (z. B. bei Bluthochdruck)** - **Entzündliche Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose)** - **Neurodegenerative Erkrankungen (z. B. Alzheimer-Krankheit)** - **Alkoholmissbrauch oder andere toxische Einflüsse** Symptome einer Marklageratrophie können sehr unterschiedlich sein und reichen von Gedächtnisstörungen über Konzentrationsprobleme bis hin zu motorischen Ausfällen, je nachdem, welche Hirnareale betroffen sind. Die Diagnose erfolgt meist durch bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT). Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Weitere Informationen findest du z. B. auf [neurologen-und-psychiater-im-netz.org](https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie?

Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie bezeichnet eine selektive Atrophie (Schrumpfung) der Typ-2-Muskelfasern. Die Skelettmuskulatur besteht aus verschiedenen Fasertypen, hauptsächlich Ty... [mehr]

Wie nennt man den Kraftverlust der Bein- und Rückenmuskulatur durch zu lange Mangelbelastung?

Der Fachbegriff für den Kraftverlust der Bein- und Rückenmuskulatur durch zu lange mangelnde Belastung ist **Muskuläre Atrophie** oder genauer **Inaktivitätsatrophie**. Muskul&au... [mehr]

Wie würde sich Schmerz anfühlen, wenn das Gehirn eigene Schmerzrezeptoren hätte?

Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingr... [mehr]

Was ist das Stirnhirn?

Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]

Kann aktive Nekrose das Gehirn beeinflussen?

Ja, aktive Nekrose kann das Gehirn beeinflussen, wenn sie im Gehirn selbst oder in dessen unmittelbarer Umgebung auftritt. Nekrose bezeichnet das Absterben von Zellen oder Gewebe durch Schädigung... [mehr]

Was passiert, wenn man eine Flasche Wodka direkt auf ein geöffnetes Gehirn gießt?

Das Öffnen der Schädeldecke (Kraniotomie) und das direkte Übergießen des Gehirns mit Wodka oder einer anderen hochprozentigen Alkoholflüssigkeit hätte schwerwiegende und... [mehr]

Was passiert, wenn man jemandem die Schädeldecke öffnet und 1 Liter Cherry Cola auf das Gehirn gießt? Wird man dadurch verrückt?

Das Öffnen der Schädeldecke (eine sogenannte Kraniotomie) ist ein hochkomplexer, medizinischer Eingriff, der nur unter strengsten sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Das menschliche... [mehr]