„Nicht kontrastmittelaffine Anteile in der Spätphase“ einer Leberläsion bedeutet, dass bestimmte Bereiche der Läsion nach Gabe von Kontrastmittel (z. B. bei einer CT- oder M... [mehr]
„Nicht kontrastmittelaffine Anteile in der Spätphase“ ist ein Begriff aus der medizinischen Bildgebung, insbesondere bei CT- oder MRT-Untersuchungen mit Kontrastmittel. **Bedeutung:** - **Nicht kontrastmittelaffin** bedeutet, dass bestimmte Gewebe- oder Tumoranteile das verabreichte Kontrastmittel nicht oder nur wenig aufnehmen. - **Spätphase** bezieht sich auf den Zeitpunkt der Bildgebung, einige Minuten nach der Kontrastmittelgabe, wenn sich das Kontrastmittel im Körper verteilt hat. **Interpretation:** Wenn in der Spätphase Anteile eines Befundes (z. B. eines Tumors, einer Zyste oder eines Organs) nicht kontrastmittelaffin sind, heißt das: - Diese Bereiche nehmen das Kontrastmittel nicht auf und erscheinen auf den Bildern weniger „angefärbt“ oder dunkler als das umgebende, kontrastmittelaufnehmende Gewebe. - Das kann auf abgestorbenes Gewebe (Nekrose), Flüssigkeitsansammlungen (Zysten), Narbengewebe oder andere nicht durchblutete Strukturen hinweisen. **Beispiel:** Bei einem Lebertumor kann die Spätphase zeigen, dass zentrale Anteile des Tumors nicht kontrastmittelaffin sind. Das spricht oft für Nekrosen oder nicht durchblutete Tumorbereiche. **Zusammengefasst:** Nicht kontrastmittelaffine Anteile in der Spätphase sind Gewebebereiche, die auch nach längerer Zeit nach Kontrastmittelgabe kein oder nur wenig Kontrastmittel aufgenommen haben. Das ist ein wichtiger Hinweis für die Beurteilung von Gewebeveränderungen in der Radiologie.
„Nicht kontrastmittelaffine Anteile in der Spätphase“ einer Leberläsion bedeutet, dass bestimmte Bereiche der Läsion nach Gabe von Kontrastmittel (z. B. bei einer CT- oder M... [mehr]
Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]
Narbengewebe nach einer Brustoperation kann im Rahmen bildgebender Verfahren, wie z. B. einer Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel, tatsächlich Kontrastmittel aufnehmen und somit &b... [mehr]
Der Begriff „kontrastmittelaffin“ bedeutet, dass ein Gewebe, eine Struktur oder eine Substanz im Körper Kontrastmittel besonders gut aufnimmt oder anreichert. In der medizinischen Bil... [mehr]
Eine intraoperative Angiografie ist ein bildgebendes Verfahren, das während einer Operation durchgeführt wird, um Blutgefäße sichtbar zu machen. Dabei wird ein Kontrastmittel in d... [mehr]