Wie wird Morbus Crohn therapiert?

Antwort

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die verschiedene Teile des Verdauungstrakts betreffen kann. Die Therapie zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren, Symptome zu lindern und Komplikationen zu verhindern. Hier sind einige gängige Ansätze: 1. **Medikamentöse Therapie**: - **Entzündungshemmer**: Aminosalicylate (z.B. Mesalazin) und Kortikosteroide. - **Immunsuppressiva**: Azathioprin, Methotrexat. - **Biologika**: TNF-Hemmer (z.B. Infliximab, Adalimumab), Integrin-Inhibitoren (z.B. Vedolizumab). - **Antibiotika**: Bei bakteriellen Infektionen oder Fisteln. 2. **Ernährungstherapie**: - Spezielle Diäten oder Ernährungspläne, um Symptome zu lindern und Mangelernährung zu vermeiden. - Enterale Ernährung (flüssige Nahrung) kann in akuten Phasen hilfreich sein. 3. **Chirurgische Eingriffe**: - Entfernung von stark entzündeten oder verengten Darmabschnitten. - Behandlung von Komplikationen wie Fisteln oder Abszessen. 4. **Lebensstiländerungen**: - Stressmanagement und regelmäßige Bewegung. - Vermeidung von Rauchen, da es die Krankheit verschlimmern kann. 5. **Psychologische Unterstützung**: - Beratung oder Therapie zur Bewältigung der emotionalen Belastung durch die Krankheit. Die Therapie sollte individuell angepasst werden und in enger Zusammenarbeit mit einem Gastroenterologen erfolgen. Weitere Informationen findest du auf spezialisierten Webseiten wie der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) [https://www.dccv.de/](https://www.dccv.de/).

Kategorie: Medizin Tags: Morbus Crohn Therapie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Duchenne-Muskeldystrophie?

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine genetisch bedingte, fortschreitende Muskelerkrankung, für die es derzeit keine Heilung gibt. Die Behandlungsmöglichkeiten zielen darauf ab, das F... [mehr]

Schmerzt eine Unterdrücktherapie?

Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]

Was ist eine Unterdrucktherapie?

Die Unterdrucktherapie, auch bekannt als Vakuumtherapie oder Negative-Pressure-Wound-Therapy (NPWT), ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung von Wunden. Dabei wird auf die Wunde ein spezieller... [mehr]

Wie wird Leukämie bei älteren Menschen behandelt?

Die Behandlung von Leukämie bei älteren Menschen richtet sich nach mehreren Faktoren: der genauen Leukämieform (z. B. akute myeloische Leukämie [AML], akute lymphatische Leukä... [mehr]

Welche Aromatasehemmer werden in der Brustkrebstherapie eingesetzt?

In der Brustkrebstherapie werden vor allem drei Aromatasehemmer eingesetzt: 1. **Anastrozol** (Handelsname z. B. Arimidex) 2. **Letrozol** (Handelsname z. B. Femara) 3. **Exemestan** (Handelsname z.... [mehr]

Ist eine Reblozyltherapie eine Chemotherapie?

Nein, eine Reblozyl-Therapie ist keine Chemotherapie. Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) ist ein sogenanntes Erythroid-Reifungsagens. Es wird zur Behandlung bestimmter Formen der Anämie (Blutarmu... [mehr]

Was sind Rekanalisationsverfahren?

Rekanalisationsverfahren sind medizinische Methoden, die darauf abzielen, einen verschlossenen oder verengten Blutgefäßabschnitt – meist eine Arterie oder Vene – wieder durchg&a... [mehr]

Kann die Reblozyl-Therapie ausnahmsweise einmal nach 4 Wochen verabreicht werden?

Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) wird in der Regel alle 3 Wochen verabreicht, wie es in der Fachinformation und den Leitlinien empfohlen wird. Eine einmalige Verlängerung des Intervalls auf 4 W... [mehr]

Was ist die Therapie gegen Campylobacter pylori?

Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]