Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]
Bei einer TAPP-Operation (transabdominale präperitoneale Hernienreparatur) können sowohl intraoperative als auch postoperative Komplikationen auftreten. **Intraoperative Komplikationen:** 1. **Blutungen:** Verletzungen von Blutgefäßen können zu intraoperativen Blutungen führen. 2. **Verletzung von Organen:** Es besteht das Risiko, benachbarte Organe wie den Darm oder die Blase zu verletzen. 3. **Pneumothorax:** Bei der Einführung von Instrumenten kann es zu einer Verletzung der Lunge kommen. 4. **Nervenverletzungen:** Verletzungen von Nerven können zu Schmerzen oder Sensibilitätsstörungen führen. **Postoperative Komplikationen:** 1. **Infektionen:** Wundinfektionen oder Abszesse können auftreten. 2. **Serome oder Hämatome:** Ansammlungen von Flüssigkeit oder Blut im Operationsgebiet sind möglich. 3. **Chronische Schmerzen:** Einige Patienten entwickeln postoperative Schmerzen, die länger anhalten. 4. **Wiederauftreten der Hernie:** Es besteht das Risiko, dass die Hernie erneut auftritt. 5. **Darmobstruktion:** In seltenen Fällen kann es zu einer Darmverlagerung oder -obstruktion kommen. Die genaue Häufigkeit und Schwere dieser Komplikationen kann je nach Patient und spezifischer Situation variieren. Eine sorgfältige präoperative Planung und postoperative Überwachung sind entscheidend, um das Risiko zu minimieren.
Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]
Eine intraoperative Angiografie ist ein bildgebendes Verfahren, das während einer Operation durchgeführt wird, um Blutgefäße sichtbar zu machen. Dabei wird ein Kontrastmittel in d... [mehr]
Endolift ist ein minimal-invasives, laserbasiertes Verfahren zur Hautstraffung und Fettreduktion, das vor allem im Gesichts- und Halsbereich eingesetzt wird. Wie bei jedem medizinischen Eingriff k&oum... [mehr]
Eine Biopsie einer Lebermetastase kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Operation bereits geplant ist. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Sicherstellung der Diagnose:** Vor einer Ope... [mehr]
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Ja, während einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann es zu Blutdruckabfällen kommen. Das passiert meist aus folgenden Gründen: 1. **Sedierung/Betäubung:** Viele Patienten erhalten B... [mehr]
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
Ja, nach einer Operation eines Aortenaneurysmas kann es zu einem restriktiven Lungenfunktionsbefund kommen. Das ist insbesondere dann möglich, wenn der Eingriff über einen thorakalen Zugang... [mehr]
Eine Fundoplicatio ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung der gastroösalen Refluxkrankheit (GERD) eingesetzt wird. Dabei wird der obere Teil des Magens (Fundus) um den unteren Abschni... [mehr]
Die Bentall-Operation (Bentall procedure) ist ein chirurgisches Verfahren am Herzen, bei dem die Aortenwurzel, die aufsteigende Aorta und die Aortenklappe ersetzt werden. Dabei wird meist eine Gef&aum... [mehr]