Welche intra- und postoperativen Komplikationen können bei HWK-2-Fraktur-OP mit dorsaler Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 unter Einbeziehung des Kopfes auftreten?

Antwort

Bei einer dorsalen Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 (Halswirbelkörper 2 bis 4) – häufig bei Frakturen des Axis (HWK 2) – können intra- und postoperative Komplikationen auftreten. Hier eine Übersicht der wichtigsten Komplikationen, die speziell bei dieser Operation auftreten können: **Intraoperative Komplikationen:** - **Verletzung des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln:** Durch die Nähe zum Rückenmark besteht das Risiko einer direkten Schädigung mit möglichen Lähmungen oder Sensibilitätsstörungen. - **Gefäßverletzungen:** Besonders die A. vertebralis verläuft in unmittelbarer Nähe und kann verletzt werden, was zu schweren Blutungen oder ischämischen Komplikationen führen kann. - **Fehlplatzierung von Schrauben:** Schrauben können in das Spinalkanalinnere oder in die Foramina geraten und so neurologische Defizite verursachen. - **Verletzung des Kopfes oder der Weichteile:** Bei der Lagerung und Manipulation kann es zu Druckstellen oder Verletzungen kommen. - **Instabilität während der Operation:** Unsachgemäße Handhabung kann zu einer weiteren Instabilität der Fraktur führen. **Postoperative Komplikationen:** - **Infektionen:** Wundinfektionen oder tiefe Infektionen (z.B. Spondylodiszitis) sind möglich. - **Implantatversagen:** Lockerung, Bruch oder Fehlstellung der eingebrachten Implantate. - **Pseudarthrose:** Ausbleiben der knöchernen Durchbauung, was zu einer erneuten Instabilität führen kann. - **Neurologische Verschlechterung:** Durch Schwellung, Hämatome oder sekundäre Kompression. - **Blutergüsse/Hämatome:** Können zu Kompression des Rückenmarks führen. - **Verlust der Beweglichkeit:** Insbesondere bei Fixation über mehrere Segmente, was die Beweglichkeit der Halswirbelsäule einschränkt. - **Schluckstörungen oder Heiserkeit:** Durch Schwellung oder Nervenverletzung (z.B. N. laryngeus recurrens), auch wenn dies häufiger bei ventralen Zugängen vorkommt. - **Schmerzen:** Chronische Schmerzen im Operationsgebiet. **Spezielle Komplikationen bei Fixation mit Einbeziehung des Kopfes (Okzipitalklemme/Okzipitale Fixation):** - **Druckulzera am Kopf:** Durch lange Lagerung oder Fixation. - **Fehlpositionierung der Okzipitalschrauben:** Mit möglicher Verletzung der Dura oder des Hirngewebes. - **Beeinträchtigung der Kopfbeweglichkeit:** Dauerhafte Einschränkung der Kopfrotation und -neigung. **Fazit:** Die dorsale Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 ist ein komplexer Eingriff mit potenziell schwerwiegenden Komplikationen. Eine sorgfältige präoperative Planung, intraoperative Bildgebung und postoperative Überwachung sind essenziell, um Risiken zu minimieren. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Amboss](https://www.amboss.com/de/wissen/Halswirbels%C3%A4ulenfraktur) oder [Thieme](https://www.thieme.de/de/orthopaedie-unfallchirurgie/halswirbelsaeulenverletzungen-1547.htm).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Komplikationen können bei einem transurethralen Blasenkatheter auftreten?

Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]