Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Eine Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das Hüftgelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt wird. Hier sind die wesentlichen Aspekte: **Pathophysiologie:** - **Arthrose:** Degeneration des Knorpels im Hüftgelenk, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. - **Rheumatoide Arthritis:** Entzündung der Gelenkinnenhaut, die das Gelenk zerstört. - **Hüftdysplasie:** Angeborene Fehlbildung des Hüftgelenks. - **Traumatische Verletzungen:** Frakturen oder andere Verletzungen, die das Gelenk beschädigen. **Symptome:** - Chronische Schmerzen in der Hüfte, die bis in den Oberschenkel oder das Knie ausstrahlen können. - Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit des Hüftgelenks. - Hinken oder verändertes Gangbild. - Schmerzen, die sich bei Belastung verschlimmern und in Ruhephasen nachlassen. **Diagnostik:** - **Anamnese:** Erhebung der Krankengeschichte und der Symptome. - **Körperliche Untersuchung:** Überprüfung der Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit des Hüftgelenks. - **Bildgebende Verfahren:** Röntgenaufnahmen zur Beurteilung des Gelenkspalts und der Knochenstruktur; eventuell MRT oder CT zur detaillierteren Darstellung. **Therapie:** - **Konservative Maßnahmen:** Physiotherapie, Schmerzmedikation, Gewichtsreduktion, Hilfsmittel wie Gehstöcke. - **Operative Maßnahmen:** Implantation einer Hüft-TEP, wenn konservative Maßnahmen nicht mehr ausreichen. **Pflege:** - **Postoperative Pflege:** Überwachung der Vitalzeichen, Schmerzmanagement, Wundversorgung. - **Mobilisation:** Frühzeitige Mobilisation mit Unterstützung durch Physiotherapie, um die Beweglichkeit zu fördern und Thrombosen vorzubeugen. - **Rehabilitation:** Langfristige Physiotherapie zur Wiederherstellung der Funktion und Stärkung der Muskulatur. - **Prävention von Komplikationen:** Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen, Luxationen und Thrombosen. Eine Hüft-TEP kann die Lebensqualität erheblich verbessern, indem sie Schmerzen lindert und die Beweglichkeit wiederherstellt.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]