Hüft TEP Krankheitsbilder (Pathophysiologie, Symptome, Diagnostik, Therapie, Pflege)?

Antwort

Eine Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das Hüftgelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt wird. Hier sind die wesentlichen Aspekte: **Pathophysiologie:** - **Arthrose:** Degeneration des Knorpels im Hüftgelenk, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. - **Rheumatoide Arthritis:** Entzündung der Gelenkinnenhaut, die das Gelenk zerstört. - **Hüftdysplasie:** Angeborene Fehlbildung des Hüftgelenks. - **Traumatische Verletzungen:** Frakturen oder andere Verletzungen, die das Gelenk beschädigen. **Symptome:** - Chronische Schmerzen in der Hüfte, die bis in den Oberschenkel oder das Knie ausstrahlen können. - Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit des Hüftgelenks. - Hinken oder verändertes Gangbild. - Schmerzen, die sich bei Belastung verschlimmern und in Ruhephasen nachlassen. **Diagnostik:** - **Anamnese:** Erhebung der Krankengeschichte und der Symptome. - **Körperliche Untersuchung:** Überprüfung der Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit des Hüftgelenks. - **Bildgebende Verfahren:** Röntgenaufnahmen zur Beurteilung des Gelenkspalts und der Knochenstruktur; eventuell MRT oder CT zur detaillierteren Darstellung. **Therapie:** - **Konservative Maßnahmen:** Physiotherapie, Schmerzmedikation, Gewichtsreduktion, Hilfsmittel wie Gehstöcke. - **Operative Maßnahmen:** Implantation einer Hüft-TEP, wenn konservative Maßnahmen nicht mehr ausreichen. **Pflege:** - **Postoperative Pflege:** Überwachung der Vitalzeichen, Schmerzmanagement, Wundversorgung. - **Mobilisation:** Frühzeitige Mobilisation mit Unterstützung durch Physiotherapie, um die Beweglichkeit zu fördern und Thrombosen vorzubeugen. - **Rehabilitation:** Langfristige Physiotherapie zur Wiederherstellung der Funktion und Stärkung der Muskulatur. - **Prävention von Komplikationen:** Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen, Luxationen und Thrombosen. Eine Hüft-TEP kann die Lebensqualität erheblich verbessern, indem sie Schmerzen lindert und die Beweglichkeit wiederherstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Symptome eines Leberversagens?

Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]

Was ist Schizophrenie?

Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]

Welche Symptome treten zuerst bei GBS auf?

Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenose?

Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Wernicke-Enzephalopathie auf?

Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]

Was bedeuten einzelne Petechien nach Dyspnoe?

Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]