Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und erlaubt eine Vielzahl von Bewegungen. Dazu gehören: 1. **Flexion (Beugung)**: Das Anheben des Beins nach vorne. 2. **Extension (Streckung)**: Das Zur&... [mehr]
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und erlaubt eine Vielzahl von Bewegungen. Dazu gehören: 1. **Flexion (Beugung)**: Das Anheben des Beins nach vorne. 2. **Extension (Streckung)**: Das Zur&... [mehr]
Die "Loading Response Phase" ist eine Phase des Gangzyklus, die unmittelbar nach dem initialen Bodenkontakt (Initial Contact) beginnt und bis zur Mitte der Standphase (Midstance) dauert. In... [mehr]
Ein Hüftgelenk wird in Regel ersetzt, wenn konservative Behandlungen wie Physiotherapie, Schmerzmedikation und Injektionen nicht mehr ausreichen, um die Schmerzen und die eingeschränkte Bewe... [mehr]
Das Hüftgelenk wird von zwei Hauptknochenstrukturen gebildet: dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Hüftbein (Os coxae). Das Hüftbein besteht wiederum aus drei Teilen: dem Darmbein (I... [mehr]
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk.
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk, das aus zwei Hauptkomponenten besteht: dem Hüftkopf (Caput femoris) und der Hüftpfanne (Acetabulum). Der Hüftkopf ist der kugelförmige ober... [mehr]
Das Hüftgelenk des Hundes wird hauptsächlich durch den Oberschenkelknochen (Femur) und das Hüftbein (Os coxae) gebildet. Das Hüftbein besteht aus drei Teilen: dem Darmbein (Ilium),... [mehr]
Das Hüftgelenk gehört zum Gelenktyp der Kugelgelenke. Es ermöglicht Bewegungen in mehreren Achsen, darunter Beugung, Streckung, Abduktion, Adduktion und Rotation.
Beim Hüftgelenk sind hauptsächlich zwei Knochen beteiligt: der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis). Das Becken besteht aus mehreren Teilen, darunter das Ilium (Darmbein), das... [mehr]
Der Drehmann-Zeichen-Test ist ein klinischer Test, der zur Beurteilung der Hüftgelenkfunktion, insbesondere auf das Vorhandensein einer Hüftdysplasie oder einer Hüftluxation, verwendet... [mehr]
Das Hüftgelenk eines Hundes wird hauptsächlich von zwei Knochen gebildet: dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Hüftbein (Os coxae). Das Hüftbein besteht aus drei Teilen: dem Dar... [mehr]
Bei einer Hüftgelenk-Operation ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier sind einige Dinge, die du mitnehmen solltest: 1. **Kleidung**: Bequeme, lock Kleidung, die leichtuziehen ist, sowie e... [mehr]
Das gesunde Hüftgelenk ermöglicht Bewegungen in verschiedene Richtungen, die in der medizinischen Terminologie oft mit lateinischen Begriffen bezeichnet werden: 1. **Flexion** (Beugung) 2.... [mehr]
Koxarthrose, auch Hüftarthrose genannt, ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die das Hüftgelenk betrifft. Sie entsteht durch den Verschleiß des Knorpels im Hüftgelenk, was zu S... [mehr]
Eine Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das Hüftgelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt wird. Hier sind die wesentlichen Aspekte: **Path... [mehr]