Welche knöchernen Strukturen bilden das Hüftgelenk?

Antwort

Das Hüftgelenk wird von zwei Hauptknochenstrukturen gebildet: dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Hüftbein (Os coxae). Das Hüftbein besteht wiederum aus drei Teilen: dem Darmbein (Ilium), dem Sitzbein (Ischium) und dem Schambein (Pubis). Der Oberschenkelkopf (Caput femoris) passt in die Hüftpfanne (Acetabulum) des Hüftbeins, wodurch das Hüftgelenk entsteht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten