Wann wird ein Hüftgelenk ersetzt und gibt es Alternativen?

Antwort

Ein Hüftgelenk wird in Regel ersetzt, wenn konservative Behandlungen wie Physiotherapie, Schmerzmedikation und Injektionen nicht mehr ausreichen, um die Schmerzen und die eingeschränkte Beweglichkeit zu lindern. Häufige Gründe für einen Hüftgelenkersatz sind fortgeschrittene Arthrose, rheumatoide Arthritis, Hüftfrakturen oder andere degenerative Erkrankungen des Hüftgelenks. Es gibt jedoch auch Alternativen zum vollständigen Hüftgelenkersatz, die je nach individueller Situation in Betracht gezogen werden können: 1. **Physiotherapie und Rehabilitation**: Regelmäßige Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit. 2. **Medikamentöse Behandlung**: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente. 3. **Injektionen**: Kortikosteroid-Injektionen oder Hyaluronsäure-Injektionen zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkfunktion. 4. **Minimalinvasive Chirurgie**: Arthroskopische Eingriffe zur Reparatur von Gelenkschäden. 5. **Osteotomie**: Chirurgische Umstellung der Knochen, um die Belastung auf das Hüftgelenk zu verringern. Es ist wichtig, sich von einem Facharzt beraten zu lassen, um die beste Behandlungsoption für die individuelle Situation zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten