Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Die Akutphase der Schizophrenie ist eine Phase, in der die Symptome der Erkrankung besonders stark ausgeprägt sind. Diese Phase kann durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet sein, darunter: 1. **Positivsymptome**: Dazu gehören Halluzinationen (z.B. Stimmen hören), Wahnvorstellungen (z.B. Verfolgungswahn), und desorganisiertes Denken und Sprechen. 2. **Negativsymptome**: Diese umfassen emotionale Verflachung, Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug und Schwierigkeiten, Freude zu empfinden. 3. **Kognitive Symptome**: Probleme mit Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutiven Funktionen (z.B. Planung und Organisation). Während der Akutphase ist oft eine intensive medizinische und psychologische Betreuung notwendig. Dies kann die Verabreichung von Antipsychotika, die Teilnahme an Psychotherapie und möglicherweise einen stationären Aufenthalt umfassen, um die Symptome zu stabilisieren und die Sicherheit des Betroffenen zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Schizophrenie und ihrer Behandlung findest du auf den Seiten von Gesundheitsorganisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN): [DGPPN](https://www.dgppn.de).
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]