Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]
Ja, es gibt eine endliche Konstruktion zur Winkeldrittelung mit Hilfe einer kubischen Parabel. Während die klassische Winkeldrittelung mit Zirkel und Lineal unmöglich ist, kann sie mit bestimmten zusätzlichen Kurven, wie der kubischen Parabel, durchgeführt werden. **Mathematischer Hintergrund:** Die Winkeldrittelung ist mit Zirkel und Lineal nicht möglich, weil sie auf die Lösung einer kubischen Gleichung hinausläuft, was mit diesen Werkzeugen nicht immer geht. Fügt man jedoch eine kubische Parabel als Hilfsmittel hinzu, kann man die Winkeldrittelung geometrisch lösen. **Veröffentlichung und Quellen:** Eine klassische Beschreibung dieser Methode findet sich in vielen mathematischen Lehrbüchern und Artikeln. Ein bekannter Beleg ist: - Felix Klein: *Vorlesungen über die Entwicklung der Mathematik im 19. Jahrhundert*, insbesondere Band 1, Kapitel über die Winkeldrittelung. - Weitere Darstellung: - [Wikipedia: Winkeldrittelung – Konstruktion mit kubischer Parabel](https://de.wikipedia.org/wiki/Winkeldrittelung#Konstruktion_mit_kubischer_Parabel) - Hans Wussing: *Die Genesis des abstrakten Gruppenbegriffs*, Kapitel zur klassischen Geometrie. **Kurze Beschreibung der Methode:** Man konstruiert eine kubische Parabel (z. B. \( y = x^3 \)) und nutzt deren Schnittpunkte mit einer Geraden, die durch den zu drittelnden Winkel bestimmt wird. Die Konstruktion ist endlich, da sie mit einer endlichen Anzahl von Schritten durchgeführt werden kann, sofern die kubische Parabel als gegeben vorausgesetzt wird. **Zusammenfassung:** Mit einer kubischen Parabel ist die endliche Winkeldrittelung möglich. Die Methode ist in mathematischen Standardwerken und auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Winkeldrittelung#Konstruktion_mit_kubischer_Parabel) dokumentiert.
Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]
Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]
Ja, es gibt determinierte (also festgelegte, nicht-probierende) Konstruktionen, mit denen man einem gedrittelten Winkel beliebig genau näherkommen kann – allerdings immer nur näherungs... [mehr]