Um die Berechnung durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. Berechne die Wurzel von 54: \(\sqrt{54} = \sqrt{9 \times 6} = 3\sqrt{6}\) 2. Multipliziere das Ergebnis mit 6: \(3\sqrt{6}... [mehr]
Um den Satz des Pythagoras anzuwenden, müssen wir sicherstellen, dass wir es mit einem rechtwinkligen Dreieck zu tun haben. Der Satz des Pythagoras lautet: \[ a^2 + b^2 = c^2 \] Hierbei ist \( c \) die Hypotenuse (die längste Seite des Dreiecks), und \( a \) und \( b \) sind die beiden anderen Seiten. Gegeben sind: \[ a = 7,2 \] \[ c = 21 \] Wir müssen \( b \) finden. Setzen wir die gegebenen Werte in die Gleichung ein: \[ 7,2^2 + b^2 = 21^2 \] Berechne \( 7,2^2 \) und \( 21^2 \): \[ 7,2^2 = 51,84 \] \[ 21^2 = 441 \] Setze diese Werte in die Gleichung ein: \[ 51,84 + b^2 = 441 \] Um \( b^2 \) zu isolieren, subtrahiere \( 51,84 \) von beiden Seiten der Gleichung: \[ b^2 = 441 - 51,84 \] \[ b^2 = 389,16 \] Nun ziehe die Quadratwurzel, um \( b \) zu finden: \[ b = \sqrt{389,16} \] \[ b \approx 19,73 \] Also ist \( b \) ungefähr 19,73.
Um die Berechnung durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. Berechne die Wurzel von 54: \(\sqrt{54} = \sqrt{9 \times 6} = 3\sqrt{6}\) 2. Multipliziere das Ergebnis mit 6: \(3\sqrt{6}... [mehr]
Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]
In einem rechtwinkligen Dreieck ist der Sinus eines Winkels (in diesem Fall Alpha) definiert als das Verhältnis der Länge der Gegenkathete zur Länge der Hypotenuse. Die Formel lautet:... [mehr]