Die Produktregel ist eine wichtige Regel in der Differentialrechnung. Sie hilft dir, die Ableitung eines Produkts aus zwei Funktionen zu berechnen. Stell dir vor, du hast zwei Funktionen: f(x) und g(... [mehr]
Die Diskriminante ist ein wichtiges Werkzeug in der Mathematik, insbesondere in der Analysis und der Algebra. Sie hilft dabei, die Eigenschaften von quadratischen Funktionen zu analysieren, insbesondere die Anzahl und Art der Nullstellen einer Funktion. Wenn du die Diskriminante einer quadratischen Funktion \( ax^2 + bx + c \) berechnest, erhältst du: \[ D = b^2 - 4ac \] Die Werte der Diskriminante geben folgende Informationen: - **D > 0**: Die Funktion hat zwei verschiedene reelle Nullstellen. - **D = 0**: Die Funktion hat eine doppelte reelle Nullstelle (d.h. die Parabel berührt die x-Achse). - **D < 0**: Die Funktion hat keine reellen Nullstellen (d.h. die Parabel liegt vollständig über oder unter der x-Achse). Obwohl die Diskriminante dir nicht direkt hilft, die Ableitungsfunktionen zu zeichnen, kann sie dir dennoch Informationen über das Verhalten der Funktion geben, die für das Verständnis der Ableitungen nützlich sind. Zum Beispiel kannst du durch die Nullstellen der Funktion und deren Art Rückschlüsse auf die Extrempunkte und Wendepunkte der Ableitungsfunktion ziehen.
Die Produktregel ist eine wichtige Regel in der Differentialrechnung. Sie hilft dir, die Ableitung eines Produkts aus zwei Funktionen zu berechnen. Stell dir vor, du hast zwei Funktionen: f(x) und g(... [mehr]
Die Produktregel ist eine wichtige Ableitungsregel in der Differentialrechnung. Sie wird verwendet, wenn du die Ableitung eines Produkts zweier Funktionen berechnen möchtest. Angenommen, du hast... [mehr]
Die Ableitung der Funktion \( f(x) = e^{a \cdot x} \) nach \( x \) ist: \[ f'(x) = a \cdot e^{a \cdot x} \] Dabei ist \( a \) eine Konstante.
Die Funktion \( g(x) = |x-1| + |x-2| \) ist **nicht überall differenzierbar**. **Begründung:** Der Ausdruck \( |x-a| \) ist an der Stelle \( x = a \) **nicht differenzierbar**, da dort ein... [mehr]
Die Ableitung von \(-\cos(x)\) nach \(x\) ist: \[ \frac{d}{dx}[-\cos(x)] = \sin(x) \] Das Minuszeichen bleibt erhalten, und die Ableitung von \(\cos(x)\) ist \(-\sin(x)\), also: \[ -\frac{d}{dx}[\c... [mehr]
Gegeben ist die Funktion: \( f(x) = \sqrt{2x} \) Das ist eine Verkettung zweier Funktionen: - **Äußere Funktion:** \( g(u) = \sqrt{u} = u^{1/2} \) - **Innere Funktion:** \( h(x) = 2x \)... [mehr]
Die zweite Wurzel von \( x \) ist gleich \( \sqrt{x} \) oder \( x^{1/2} \). Die erste Ableitung davon ist: \[ \frac{d}{dx} \left( x^{1/2} \right) = \frac{1}{2} x^{-1/2} = \frac{1}{2\sqrt{x}} \] **A... [mehr]