Die Gleichung „ein halb mal X gleich 50“ kannst du mathematisch so aufschreiben: \[\frac{1}{2} \cdot x = 50\] Das ist die gesuchte Gleichung.
Um das Alter von Frau Gerber und ihrem Sohn zu berechnen, können wir ein Gleichungssystem aufstellen. Nennen wir das heutige Alter von Frau Gerber \( G \) und das heutige Alter ihres Sohnes \( S \). 1. **Gleichung 1:** Frau Gerber ist heute so alt wie ihr Sohn vor 10 Jahren war. \[ G = S - 10 \] 2. **Gleichung 2:** Vor 10 Jahren war Frau Gerber dreimal so alt wie ihr Sohn. \[ G - 10 = 3 \cdot (S - 10) \] Nun lösen wir das Gleichungssystem: Zuerst setzen wir \( G \) aus der ersten Gleichung in die zweite Gleichung ein: \[ (S - 10) - 10 = 3 \cdot (S - 10) \] \[ S - 20 = 3S - 30 \] Nun lösen wir nach \( S \) auf: \[ S - 20 = 3S - 30 \] \[ -20 + 30 = 3S - S \] \[ 10 = 2S \] \[ S = 5 \] Jetzt setzen wir \( S = 5 \) in die erste Gleichung ein, um \( G \) zu finden: \[ G = S - 10 \] \[ G = 5 - 10 \] \[ G = -5 \] Es scheint, dass ein Fehler in der Berechnung vorliegt, da ein negatives Alter nicht möglich ist. Überprüfen wir die Gleichungen erneut: 1. **Gleichung 1:** \( G = S - 10 \) 2. **Gleichung 2:** \( G - 10 = 3 \cdot (S - 10) \) Setzen wir \( G = S - 10 \) in die zweite Gleichung ein: \[ (S - 10) - 10 = 3 \cdot (S - 10) \] \[ S - 20 = 3S - 30 \] \[ -20 + 30 = 3S - S \] \[ 10 = 2S \] \[ S = 5 \] Es scheint, dass die ursprünglichen Annahmen korrekt sind, aber die Lösung \( S = 5 \) und \( G = -5 \) ist nicht sinnvoll. Es könnte ein Fehler in der Problemstellung vorliegen. Bitte überprüfe die Angaben oder formuliere die Frage neu.
Die Gleichung „ein halb mal X gleich 50“ kannst du mathematisch so aufschreiben: \[\frac{1}{2} \cdot x = 50\] Das ist die gesuchte Gleichung.
Um von der Gleichung \( 8 = \frac{1}{3^x} \) auf \( x^3 = \frac{1}{8} \) zu kommen, musst du die Gleichung so umformen, dass \( x \) isoliert wird und dann beide Seiten umstellen. Hier ist der Rechenw... [mehr]
Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]
Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]
Du bist aktuell 59 Jahre alt, deine Tochter ist 9 Jahre alt. Der Altersunterschied zwischen euch beträgt also 50 Jahre. Du möchtest wissen, wann du doppelt so alt bist wie deine Tochter. Da... [mehr]
Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]
Die Gleichung lautet: \( 3x + 7 - 5x - 1 = 0 \) **1. Äquivalenzumformungen:** Zuerst gleichartige Terme zusammenfassen: \( 3x - 5x + 7 - 1 = 0 \) \( -2x + 6 = 0 \) Nun die Gleichung nach... [mehr]
Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]