Frau Gerber ist heute so alt wie ihr Sohn. Vor 10 Jahren war sie 3-mal so alt wie er. Wie alt sind sie heute?

Antwort

Um das Alter von Frau Gerber und ihrem Sohn zu berechnen, können wir ein Gleichungssystem aufstellen. Nennen wir das heutige Alter von Frau Gerber \( G \) und das heutige Alter ihres Sohnes \( S \). 1. **Gleichung 1:** Frau Gerber ist heute so alt wie ihr Sohn vor 10 Jahren war. \[ G = S - 10 \] 2. **Gleichung 2:** Vor 10 Jahren war Frau Gerber dreimal so alt wie ihr Sohn. \[ G - 10 = 3 \cdot (S - 10) \] Nun lösen wir das Gleichungssystem: Zuerst setzen wir \( G \) aus der ersten Gleichung in die zweite Gleichung ein: \[ (S - 10) - 10 = 3 \cdot (S - 10) \] \[ S - 20 = 3S - 30 \] Nun lösen wir nach \( S \) auf: \[ S - 20 = 3S - 30 \] \[ -20 + 30 = 3S - S \] \[ 10 = 2S \] \[ S = 5 \] Jetzt setzen wir \( S = 5 \) in die erste Gleichung ein, um \( G \) zu finden: \[ G = S - 10 \] \[ G = 5 - 10 \] \[ G = -5 \] Es scheint, dass ein Fehler in der Berechnung vorliegt, da ein negatives Alter nicht möglich ist. Überprüfen wir die Gleichungen erneut: 1. **Gleichung 1:** \( G = S - 10 \) 2. **Gleichung 2:** \( G - 10 = 3 \cdot (S - 10) \) Setzen wir \( G = S - 10 \) in die zweite Gleichung ein: \[ (S - 10) - 10 = 3 \cdot (S - 10) \] \[ S - 20 = 3S - 30 \] \[ -20 + 30 = 3S - S \] \[ 10 = 2S \] \[ S = 5 \] Es scheint, dass die ursprünglichen Annahmen korrekt sind, aber die Lösung \( S = 5 \) und \( G = -5 \) ist nicht sinnvoll. Es könnte ein Fehler in der Problemstellung vorliegen. Bitte überprüfe die Angaben oder formuliere die Frage neu.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Löse die Gleichung 7 + 3x = 8 + (8x - 6) und gib die Lösungsmenge an.

Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]

Welche Beziehung müssen a, b und c haben, damit ax² + bx + c = 0 genau eine reelle Lösung hat?

Damit die Gleichung \( ax^2 + bx + c = 0 \) genau eine reelle Lösung hat, muss die Diskriminante \( D \) gleich null sein. Die Diskriminante wird durch die Formel \( D = b^2 - 4ac \) berechnet.... [mehr]

Löse die Gleichung 4(x + 1) - 2x = 2(x + 2).

Um die Gleichung \(4(x + 1) - 2x = 2(x + 2)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Verteile die Terme auf beiden Seiten der Gleichung: \[ 4x + 4 - 2x = 2x + 4 \] 2. Fasse die Terme auf... [mehr]

18 + 11x - 7 + 3x = 31?

Um die Gleichung \( 18 + 11x - 7 + 3x = 31 \) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Fasse die konstanten Terme auf der linken Seite zusammen: \[ 18 - 7 = 11 \] Somit wird die Gleichun... [mehr]

17x + 23 - 12x - 15 = 48?

Um die Gleichung \( 17x + 23 - 12x - 15 = 48 \) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Fasse die \( x \)-Terme und die konstanten Terme zusammen: \[ (17x - 12x) + (23 - 15) = 48 \] Das... [mehr]

7x + 19 - 4x + 2 = 70?

Um die Gleichung \(7x + 19 - 4x + 2 = 70\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Fasse die \(x\)-Terme zusammen: \[ (7x - 4x) + (19 + 2) = 70 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 3x +... [mehr]

3x + 8 + 6x - 3 = 32?

Um die Gleichung \(3x + 8 + 6x - 3 = 32\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Fasse die \(x\)-Terme und die konstanten Terme zusammen: \[ (3x + 6x) + (8 - 3) = 32 \] Das vereinfacht... [mehr]

Beurteile die Aussage: Keine Gleichung vierten Grades hat die Lösungen -5, 0 und 5.

Die Aussage ist falsch. Eine Gleichung vierten Grades kann bis zu vier Lösungen (Wurzeln) haben, und es ist möglich, dass sie die Lösungen -5, 0 und 5 hat. Um eine solche Gleichung zu k... [mehr]

Jede Gleichung dritten Grades hat mindestens eine Lösung.

Die Aussage ist korrekt. Jede Gleichung dritten Grades (auch kubische Gleichung genannt) hat mindestens eine Lösung im Bereich der komplexen Zahlen. Dies folgt aus dem Fundamentalsatz der Algebra... [mehr]

Was sind die Nullstellen von f(x) = (x - 2,5)² + 1?

Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]