Die Produktregel ist eine wichtige Regel in der Differentialrechnung. Sie hilft dir, die Ableitung eines Produkts aus zwei Funktionen zu berechnen. Stell dir vor, du hast zwei Funktionen: f(x) und g(... [mehr]
Um die Ableitung der Funktion \( f(x) = \sqrt[3]{x} \cdot \left( x^3 + \frac{1}{x} \right) \) zu bestimmen, verwenden wir die Produktregel. Die Produktregel besagt, dass die Ableitung eines Produkts \( u(x) \cdot v(x) \) gegeben ist durch: \[ f'(x) = u'(x) \cdot v(x) + u(x) \cdot v'(x) \] Setze \( u(x) = \sqrt[3]{x} \) und \( v(x) = x^3 + \frac{1}{x} \). 1. Berechne \( u'(x) \): \[ u(x) = x^{1/3} \implies u'(x) = \frac{1}{3} x^{-2/3} = \frac{1}{3\sqrt[3]{x^2}} \] 2. Berechne \( v'(x) \): \[ v(x) = x^3 + x^{-1} \implies v'(x) = 3x^2 - x^{-2} = 3x^2 - \frac{1}{x^2} \] Jetzt setze die Ableitungen in die Produktregel ein: \[ f'(x) = u'(x) \cdot v(x) + u(x) \cdot v'(x) \] Das ergibt: \[ f'(x) = \left( \frac{1}{3\sqrt[3]{x^2}} \right) \cdot \left( x^3 + \frac{1}{x} \right) + \sqrt[3]{x} \cdot \left( 3x^2 - \frac{1}{x^2} \right) \] Das ist die Ableitung der Funktion. Um sie weiter zu vereinfachen, kannst du die Terme zusammenfassen, wenn nötig.
Die Produktregel ist eine wichtige Regel in der Differentialrechnung. Sie hilft dir, die Ableitung eines Produkts aus zwei Funktionen zu berechnen. Stell dir vor, du hast zwei Funktionen: f(x) und g(... [mehr]
Die zweite Wurzel von \( x \) ist gleich \( \sqrt{x} \) oder \( x^{1/2} \). Die erste Ableitung davon ist: \[ \frac{d}{dx} \left( x^{1/2} \right) = \frac{1}{2} x^{-1/2} = \frac{1}{2\sqrt{x}} \] **A... [mehr]
Typischer Wortschatz im Zusammenhang mit der Laplace-Transformation umfasst folgende Begriffe: - **Laplace-Transformation**: Integraltransformation, die eine Funktion \( f(t) \) in eine Funktion \( F... [mehr]
Die Produktregel ist eine wichtige Ableitungsregel in der Differentialrechnung. Sie wird verwendet, wenn du die Ableitung eines Produkts zweier Funktionen berechnen möchtest. Angenommen, du hast... [mehr]
Die Ableitung der Funktion \( f(x) = e^{a \cdot x} \) nach \( x \) ist: \[ f'(x) = a \cdot e^{a \cdot x} \] Dabei ist \( a \) eine Konstante.
Gesucht ist eine Funktion \( f(x) \), die - ein Maximum bei \( (332.0822,\ 0.83269) \), - ein Minimum bei \( (332.2387,\ -0.82764) \) hat, - und für \( x \to \infty \) gegen die x-Achse (also \(... [mehr]
Ein Beispiel für eine Funktion, die ein Minimum und ein Maximum besitzt und auf beiden Seiten (für \( x \to -\infty \) und \( x \to +\infty \)) die x-Achse als Asymptote hat, ist die Funktio... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird. Das bedeutet, sie hat die Form f(x) = aₙxⁿ + aₙ₋₁xⁿ⁻¹ + ... + a₁x + a₀ Dabei sind a₀, a₁, ..., aₙ reelle Z... [mehr]
Die Funktion \( g(x) = |x-1| + |x-2| \) ist **nicht überall differenzierbar**. **Begründung:** Der Ausdruck \( |x-a| \) ist an der Stelle \( x = a \) **nicht differenzierbar**, da dort ein... [mehr]
Die Ableitung von \(-\cos(x)\) nach \(x\) ist: \[ \frac{d}{dx}[-\cos(x)] = \sin(x) \] Das Minuszeichen bleibt erhalten, und die Ableitung von \(\cos(x)\) ist \(-\sin(x)\), also: \[ -\frac{d}{dx}[\c... [mehr]