Sind Parasole oder Safranschirmlinge noch essbar, wenn die Hüte weich und aufgequollen sind?

Antwort

Wenn Parasole (Macrolepiota procera) oder Safranschirmlinge (Chlorophyllum olivieri, C. rachodes) zwar noch gesund aussehen, aber die Hüte relativ weich und etwas aufgedunsen sind, ist Vorsicht geboten. Solche Merkmale deuten oft darauf hin, dass die Pilze bereits älter sind und sich im Zersetzungsprozess befinden. Auch wenn äußerlich keine Schimmel- oder Fäulnisanzeichen sichtbar sind, können sich im Inneren bereits Abbauprodukte und Bakterien gebildet haben, die zu Magen-Darm-Beschwerden führen können. **Empfehlung:** - Junge, feste Exemplare sind am besten zum Verzehr geeignet. - Weiche, aufgedunsene Hüte deuten auf Überalterung hin und sollten nicht mehr gegessen werden, auch wenn sie noch "gesund" aussehen. - Im Zweifelsfall lieber stehen lassen – das Risiko von Verdauungsproblemen ist erhöht. Weitere Informationen zu diesen Pilzen findest du z.B. bei [DGfM – Deutsche Gesellschaft für Mykologie](https://www.dgfm-ev.de/). **Hinweis:** Pilze immer sicher bestimmen und im Zweifel eine Pilzberatungsstelle aufsuchen!

KI fragen

Verwandte Fragen

Sind ältere, dunkler verfärbte Stockschwämmchen noch essbar, wenn sie gesund wirken und gut riechen?

Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) sind essbare Pilze, solange sie frisch, fest und frei von Schimmel oder Fäulnis sind. Mit zunehmendem Alter werden sie jedoch dunkler, weicher und... [mehr]

Ist getrockneter Flaschenbovist roh essbar und wie verwendet man ihn getrocknet zum Essen?

Der Flaschenbovist (Langermannia gigantea, auch Riesenbovist genannt) ist im jungen, weißen Zustand essbar und wird oft als Speisepilz geschätzt. Roh sollte er jedoch – auch getrockne... [mehr]

Welche Größe sollte ein Riesenporling (Meripilus giganteus) für Speisezwecke nicht überschreiten, damit er noch zart und essbar ist?

Für Speisezwecke sollte ein Riesenporling (Meripilus giganteus) möglichst jung und frisch gesammelt werden. Die besten Exemplare sind solche, deren Hüte noch weißlich bis cremefar... [mehr]

Kann man einen Hokkaido Kürbis mit grünem Fruchtfleisch noch essen?

Ein Hokkaido-Kürbis, der innen grün ist, kann grundsätzlich noch essbar sein, aber es kommt auf die genaue Ursache der grünen Färbung: 1. **Unreife**: Wenn der Kürbis in... [mehr]

Sind junge Blätter, Triebspitzen, Blütenknospen, Wurzeln und Samen der Ringdistel (Carduus) essbar?

Die Ringdistel (Gattung **Carduus**) gehört zu den Distelgewächsen und ist mit der Artischocke und Mariendistel verwandt. Grundsätzlich sind viele Distelarten essbar, allerdings gibt es... [mehr]

Was bedeutet 'Tratta to con alcool etilica' auf Deutsch? Darf ein Alkoholiker dieses Brot essen?

"Tratta con alcool etilica" bedeutet auf Deutsch "Behandelt mit Ethanol" oder "Mit Ethanol behandelt". Dies weist darauf hin, dass bei der Herstellung des Brotes Ethanol... [mehr]