Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]
Spitzkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Kochen**: - Den Spitzkohl vierteln und den Strunk entfernen. - In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, etwas Salz hinzufügen. - Die Kohlviertel für etwa 5-7 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und nach Belieben würzen. 2. **Dämpfen**: - Den Spitzkohl in Streifen schneiden oder vierteln. - In einen Dampfgarer geben und für etwa 10-15 Minuten dämpfen, bis er zart ist. 3. **Braten**: - Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden. - In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Kohl darin anbraten, bis er leicht gebräunt und weich ist. Mit Gewürzen und Kräutern abschmecken. 4. **Backen**: - Den Spitzkohl in Viertel schneiden und mit Öl, Salz und Pfeffer marinieren. - Auf ein Backblech legen und bei 200°C etwa 20-25 Minuten rösten, bis er goldbraun ist. 5. **Salat**: - Den Spitzkohl fein schneiden und mit einer Vinaigrette aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer anmachen. Optional mit anderen Zutaten wie Karotten oder Äpfeln kombinieren. Spitzkohl eignet sich auch gut für Eintöpfe oder als Füllung für Wraps und Aufläufe. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen!
Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]
Der Schokoladenbraune Faserling (Psathyrella sarcocephala) ist ein eher unbekannter Pilz, der in der Literatur als essbar, aber wenig schmackhaft beschrieben wird. Er hat ein zartes, dünnfleischi... [mehr]
Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]
Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]
Der Butterpilz (Suillus luteus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich besonders gut für einfache, schnelle Gerichte eignet. Am leckersten schmeckt er, wenn du ihn frisch zubereitest. Hier ein... [mehr]
Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) sind wohlschmeckende Speisepilze, die sich besonders gut für Pfannengerichte eignen. Hier eine klassische und beliebte Zubereitungsart: **Stocksch... [mehr]
Ja, es gibt ein klassisches Rezept für Mehlklöße. Hier ist eine einfache Variante: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl - 2 Eier - 125 ml Milch - 1 TL Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas... [mehr]
Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes), auch Winterpilze genannt, sind aromatische Speisepilze, die besonders in der kalten Jahreszeit geerntet werden. Sie haben ein feines, leicht nussiges... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Bananenbrot, hochgerechnet für ca. 30 Personen (ergibt etwa 3 große Kastenformen): **Zutaten:** - 9 reife Bananen (ca. 900 g ohne Schale) - 540 g Zucker... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Bananenbrot: **Zutaten:** - 3 reife Bananen - 75 g geschmolzene Butter - 150 g Zucker - 1 Ei - 1 TL Vanillezucker - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver - 200 g Mehl... [mehr]