Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]
Um Kartoffelbrei (auch Kartoffelpüree genannt) selbst zu machen, benötigst du folgende Zutaten und gehst wie folgt vor: **Zutaten:** - 1 kg mehligkochende Kartoffeln - 200 ml Milch - 50 g Butter - Salz - Muskatnuss (optional) - Pfeffer (optional) **Zubereitung:** 1. **Kartoffeln schälen** und in gleich große Stücke schneiden. 2. Die Kartoffelstücke in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und **salzen**. 3. Zum Kochen bringen und ca. **20 Minuten weich kochen**. 4. Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen. 5. Die Kartoffeln mit einem **Kartoffelstampfer** oder einer Presse zerdrücken. 6. **Butter** hinzufügen und unterrühren. 7. **Milch** leicht erwärmen (nicht kochen) und nach und nach unter die Kartoffelmasse rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 8. Mit **Salz**, **Pfeffer** und ggf. **Muskatnuss** abschmecken. Fertig ist dein selbstgemachter Kartoffelbrei!
Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]
Der Schokoladenbraune Faserling (Psathyrella sarcocephala) ist ein eher unbekannter Pilz, der in der Literatur als essbar, aber wenig schmackhaft beschrieben wird. Er hat ein zartes, dünnfleischi... [mehr]
Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]
Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]
Der Butterpilz (Suillus luteus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich besonders gut für einfache, schnelle Gerichte eignet. Am leckersten schmeckt er, wenn du ihn frisch zubereitest. Hier ein... [mehr]
Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) sind wohlschmeckende Speisepilze, die sich besonders gut für Pfannengerichte eignen. Hier eine klassische und beliebte Zubereitungsart: **Stocksch... [mehr]
Ja, es gibt ein klassisches Rezept für Mehlklöße. Hier ist eine einfache Variante: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl - 2 Eier - 125 ml Milch - 1 TL Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas... [mehr]
Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes), auch Winterpilze genannt, sind aromatische Speisepilze, die besonders in der kalten Jahreszeit geerntet werden. Sie haben ein feines, leicht nussiges... [mehr]
Spitzkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Kochen**: - Den Spitzkohl vierteln und den Strunk e... [mehr]
Maronen (Esskastanien) lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. Die klassische Methode ist das Rösten im Backofen. Hier eine einfache Anleitung: **1. Maronen vorbereiten:** - Wasche die... [mehr]